Quelle | Datacycle |
Film Atelierbesuch bei Therese Eisenmann - Dokumentation
Die Veranstaltung
2021 verbrachte Therese Eisenmann auf Einladung des Oberösterreichischen Landesmuseums vier Monate als artist in residence in Island. Ihre Erlebnisse hielt sie in Skizzenbüchern fest, welche sie später in ihrem Atelier im Mühlviertel in teils großflächige Kaltnadelradierungen übertrug. Vier dieser monumentalen Radierungen (120 x 160 cm) zeigt die MAP Kellergalerie in Schruns in der Ausstellung LANDS END. Wasser und schwarzes Lavagestein, Leben und Tod.
Dort türmen sich die Wogen, das verdichtende Wasser und das gischtende Geschehen. Noch einmal davor die Lavasteinmassen, teilweise natürlich vom Wasser geschwärzt. Das Zusammentreffen zweier Elemente, zweier Stofflichkeiten, auch farblich ein starker Kontrast. (Therese Eisenmann, Tagebucheintrag, 11.Juli 2021)
Die Grand Dame der Radierung zeigt ihr Werk in dieser Ausstellung deckungsgleich mit ihrem Leben – “konsequent, ehrlich, kraftvoll, sensibel und vor allem frei von spekulativer Strategie“.
(Markus Daniel)
Therese Eisenmann
LANDS END
Radierungen
5. Oktober – 9. November 2025
Öffnungszeiten – FR, SA, SO jeweils 17:00 – 19:00 Uhr
außerhalb der Öffnungzeiten Anmeldung unter info@map-kellergalerie.at
Eröffnung – Samstag, 4. Oktober (Lange Nacht der Museen), 19:30 Uhr
Donnerstag, 23. Oktober, 19:30 Uhr. Kulturbühne Schruns
Atelierbesuch bei Therese Eisenmann, Dokumentation, 55‘, 2024
Finissage – Sonntag, 9. November, 17:00 Uhr
MAP Kellergalerie
Bahnhofstraße 12, 6780 Schruns
Info
Kontakt
Batloggstraße 24, 6780 Schruns, Österreich
entfernt
|