Quelle | STADTMARKETING DEGGENDORF e.V. |
Fotoausstellung "Deggendorfer Sandkrippe"
Tourist Information
2025
Die Veranstaltung
Die Fotoausstellung „Deggendorfer Sandkrippe“ präsentiert eine faszinierende deutsch-tschechische Bilderreihe, die vom 10. bis 28. Februar 2025 in der Tourist Information im Alten Rathaus Deggendorf zu sehen sein wird. Diese Ausstellung ist das Ergebnis einer wunderbaren Zusammenarbeit zwischen dem tschechischen Fotoverein „Terifoto Skola Písek“ aus der Partnerstadt Písek und dem „Freie Künstler Deggendorf e.V.“, die im vergangenen Jahr gemeinsam einen Tag in Deggendorf verbracht haben. Sie begleiteten dabei die feierliche Eröffnung der Sandskulptur mit dem Bischof Voderholzer von Regensburg sowie den Deggendorfer Christkindlmarkt fotografisch.Auf 15 beeindruckenden Bildern wird die Entwicklung der Sandkrippe, von einem einfachen Sandhaufen bis hin zum kunstvollen Meisterwerk, eindrucksvoll dargestellt. Dieses Projekt von „Deutschlands größter Sandkrippe“ wird durch den Kleinprojektefonds des Programms INTERREG Bayern – Tschechien, kofinanziert von der Europäischen Union, unterstützt.Öffnungszeiten der Tourist Information:Montag bis Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 13:00 UhrWir laden Sie herzlich ein, diese besondere Ausstellung zu besuchen und die eindrucksvollen Werke der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit zu bewundern.Was ist Deutschlands größte Sandkrippe? Diese außergewöhnliche Sandskulptur ist ein kunstvolles Projekt, das alljährlich im Rahmen des Christkindlmarktes in Deggendorf präsentiert wird. Sie stellt auf beeindruckende Weise die Weihnachtsgeschichte dar und zieht Besucher aus nah und fern an. Die Sandkrippe wird von talentierten Künstlern gestaltet und ist ein Highlight der Weihnachtszeit in Deggendorf.Für das Kunstwerk werden über 27 Tonnen Spezialsand verwendet, um die Szene mit Maria, Josef und dem Jesuskind, umgeben von Esel, Ochs und den Heiligen Drei Königen in einer Holzkrippe darzustellen. Das knapp drei Meter hohe und ebenso breite Kunstwerk wird weihnachtlich beleuchtet und bietet ein perfektes Fotomotiv. Die Figuren werden in Handarbeit über eine Woche lang vom tschechischen Künstler Jiří Kašpar aus Sand geformt.