Theologische Sommerakademie

Mo
26. Aug
2024
Beginn
09:00
Ende
23:59
Veranstaltungsort
Vereinshaus Aigen-Schlägl
Hauptstraße 15, 4160 Aigen-Schlägl, Österreich

Die Veranstaltung

Programm 2024

MONTAG, 26. August9.00 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr. Helmut Prader
Leiter der Akademie

9.15 Uhr:

„Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, ...“ – Die Wahrheitsfrage im Dickicht des Relativismus
Dekan Dr. Ignaz Steinwender
Pfarrer und Dekan in Zell am Ziller

10.15 Uhr

„ ... die Menschen wieder zur Hoffnung führen, dass die Wahrheit sich finden läßt“ (Augustinus) – Der Widerstand des frühen Christentums gegen Irrtum und Lüge
Prof. em. Dr. Michael Fiedrowicz (digital)
em. Ordinarius für Kirchengeschichte des Altertums, Patrologie und Christliche Archäologie Theologische Fakultät Trier

Anschließend Diskussion bis 12.15 Uhr

12.15-15.00 Uhr:

Mittagspause

15.00 Uhr 

Rosenkranz in der Pfarrkirche

15.45 Uhr

Sedisvakantismus – Eine aktuelle Herausforderung
PD Dr. Ludwig Neidhart
Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Augsburg und Lehrer am Maria-Theresia-Gymnasium in Augsburg

Anschließend Diskussion bis 17.30 Uhr

18.00 Uhr

Hl. Messe - Konzelebration

Weihbischof em. Dr. Marian Eleganti OSB
em. Weihbischof in Chur/Schweiz

  Dienstag, 27. August7.30 Uhr

Hl. Messe – Konzelebration
Bischof Lic. Wolfgang Ipolt
Bischof von Görlitz

9.30 Uhr

Die Nahrung der Wahrheit für die Gläubigen
Pfr. Dr. Gerhard Wagner
Pfarrer von Windischgarsten

10.30 Uhr

Tradition und Lehrentwicklung – Plädoyer für ein heilsgeschichtliches Verständnis im Anschluss an Kardinal Leo Scheffczyk
P. Dr. Johannes Nebel FSO
Leiter des Leo-Scheffczyk-Zentrums in Bregenz

Anschließend Diskussion bis 12.15 Uhr

12.15 - 15.00 Uhr:
Mittagspause

15.00 Uhr 

Rosenkranz in der Pfarrkirche

15.45 Uhr

„Schafft den Übeltäter weg aus eurer Mitte!“ (1 Kor 5,13) – Die kirchlichen Strafen für die Zurückweisung der Wahrheit aus eschatologischer Sicht
Prof. Dr. Manfred Hauke
Professor für Dogmatik Theologische Fakultät Lugano

Anschließend Diskussion bis 17.30 Uhr

19.30 Uhr

Führung im Stift Schlägl
Leitung: Abt Kons.-Rat Mag. Lukas Dikany oder Prior Geistl.-Rat Dr. Petrus Bayer
(Teilnehmer bitte pünktlich an der Pforte sein)

Mittwoch, 28. August07.30 Uhr

Hl. Messe – Konzelebration

09.30 Uhr

Der deutsche Synodale Weg und die römische Weltsynode – kein Vergleich!
Martin Grünewald
ehem. Chefredakteur des Kolpingmagazins und Pressesprecher beim Kolpingwerk, Köln

10.30 Uhr

Im Licht des Glaubens: heute die Liebe leben
Prof. Dr. Stephan Kampowski
Professor für philosophische Anthropologie am Päpstl. Theol. Inst. „Joh. Paul II.“ für Ehe- und Familienwissenschaften, Rom

Anschließend Diskussion bis 12.15 Uhr
Die Akademie endet mit dem „Angelus Domini“.

Veranstalter: Linzer Priesterkreis und Kardinal-Scheffczyk-Gesellschaft e.V.

Ort: Vereinshaus Aigen-Schlägl, Hauptstr. 15, 4160 Aigen, Österreich

Kosten:erstmals keine Teilnehmergebühr, Spenden erbeten

Veranstaltung: hybrid, d.h. Teilnahme live vor Ort oder per Video-Stream

In beiden Fällen wird um Anmeldung bis spätestens 1. August gebeten: eMail: anmeldung@ksgev.de oder Tel.: +49-821-50 80 689 (per Anrufbeantworter)

Info

Quelle TOURDATA

Kontakt

Hauptstraße 15, 4160 Aigen-Schlägl, Österreich
+43 7281 8801231
zv@stift-schlaegl.at
stift-schlaegl.at

Weitere Termine

Mo 26.
Aug. 24
09:00-23:59
Di 27.
Aug. 24
09:00-23:59
Mi 28.
Aug. 24
09:00-23:59
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt