Sonderausstellung "experimentelle druckgrafik" - Clemens Büntig

Museum Maxhütte

So
25. Juni
2023
Beginn
00:00
Veranstaltungsort
Maxhüttenstraße 10, 83346 Bergen, Deutschland

Die Veranstaltung

Die Ausstellung findet vom 6.-26. Juni statt. Das Museum ist täglich außer Montag von 10-16 Uhr geöffnet.. Das Museum Maxhütte Bergen zeigt in der zweiten diesjährigen Sonderausstellung Arbeiten von Clemens Büntig. Bereits der Titel „BERGEN – NEGREB“ verweist durch die Wortspiegelung auf Büntigs künstlerische Technik, die Druckgrafik: Druckvorlagen zur Vervielfältigung einer bildnerischen Vorlage entstehen durch die spiegelverkehrte Gestaltung des Motivs. Die Kulturszene in Traunsteins unterer Stadt hat mit Clemens Büntig einen profilierten Neuzugang, seit kurzem wohnt er in Traunstein und baut sich ein altes Lager zu einem Arbeitsraum um. Er schätzt die kreative Atmosphäre in der unteren Stadt: „Ich habe mein Atelier viele Jahre mitten in der Natur im Tölzer Land gehabt, jetzt wohne und arbeite ich in der Nähe des Vereinshauses, dem O.R.T. - Offener Raum Traunstein, der Festung, der Städtischen Galerie, knüpfe Kontakte zu Künstlern vor Ort und war bereits Gast in der Kunstsprechstunde von Helmut Mühlbacher.“ Sein hohes handwerkliches Niveau als Druckgrafiker wird von Künstlern und Museen gleichermaßen geschätzt, zahlreiche internationale Projekte wurden in seiner Druckwerkstatt umgesetzt, die Staatliche Graphische Sammlung München hat mit ihm Lehrfilme zu den unterschiedlichen Techniken gedreht. Im Zentrum von Büntigs eigenem künstlerischem Werk steht das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Druckverfahren, seine Motive findet er in der Natur. Filigrane Blüten und Blätter, Sprossachsen und Wurzelstrukturen scheinen das Wesen von Pflanzen zu erfassen und zeugen von einer besonderen Sensibilität der Naturbeobachtung. Eine Auswahl dieser Grafiken wird im Museum Maxhütte Bergen zu sehen sein, zwei weitere Themenblöcke beschäftigen sich intensiv mit Objekten aus der Dauerausstellung zur Chiemgauer Eisenindustrie. Büntig arbeitete in den vergangenen Jahren immer wieder mit Museumssammlungen wie dem Brücke-Museum in Berlin zusammen, die in ihren Archiven Originaldruckstöcke besitzen und von diesen eine Neuauflage gedruckt haben wollten. Davon inspiriert experimierte er für die aktuelle Schau an der Druckerpresse mit Eisenreliefs, Objekten aus der Bergener Dauerausstellung. Eines davon zeigt eine Hochfellngondel vor deren baulicher Umsetzung und trägt die Inschrift „Dez 1952 letzter Guss“, es ist das letzte Werk der Eisengießerei Borner, die nach der Schließung der Maxhütte deren Gebäude nutze. Die spiegelverkehrten, bearbeiteten Abzüge sind in der Ausstellung zu sehen und dort auch als Edition zu erwerben. Sie sind eine Hommage an das Dorf am Fuße des Hochfelln, das früher Zentrum der Industrieregion Chiemgau war. Fasziniert von einem Gruppenfoto mit Arbeitern der Maxhütte um 1900 entstand eine malerische Arbeit, die als Malmaterial Erzgestein vom Teisenberg integriert. Büntig löst einzelne Gesichter aus dem Verbund, porträtiert sie auf separaten Leinwänden und fängt dabei die Stimmung des historischen Fotos ein. Dabei lenkt er den Blick auf den individuellen Arbeiter und lässt ihn in einen visuellen Dialog mit dem Betrachter eintreten. Die Maxhüttenarbeiter Anfang des 20. Jhd. waren hochqualifizierte, angesehene Facharbeiter, die gut entlohnt wurden und schon früh in einem hohen Grad gewerkschaftlich organisiert waren. Das Ensemble von Maxhütte, Werkswohnungen, Verwaltungsbauten und Hüttenschänke rechts und links des Flusslaufes der Weißache ist architektonisches Zeugnis einer Arbeiter- und Industriekultur in einem von der ländlichen Welt der Bauern geprägten Dorf. Zur Eröffnung am 6. Juni um 18.30 Uhr führt der Künstler durch die Ausstellung. Ausstellungseröffnung: Dienstag, 6. Juni, 18.30 Uhr

Info

Quelle Tourist Information Bergen

Vergangene Termine

So 25.
Juni 23
Ab 00:00
Sa 24.
Juni 23
Ab 00:00
Fr 23.
Juni 23
Ab 00:00
Do 22.
Juni 23
Ab 00:00
Mi 21.
Juni 23
Ab 00:00
Di 20.
Juni 23
Ab 00:00
So 18.
Juni 23
Ab 00:00
Sa 17.
Juni 23
Ab 00:00
Fr 16.
Juni 23
Ab 00:00
Do 15.
Juni 23
Ab 00:00
Mi 14.
Juni 23
Ab 00:00
Di 13.
Juni 23
Ab 00:00
So 11.
Juni 23
Ab 00:00
Sa 10.
Juni 23
Ab 00:00
Fr 9.
Juni 23
Ab 00:00
Do 8.
Juni 23
Ab 00:00
Mi 7.
Juni 23
Ab 00:00
Di 6.
Juni 23
Ab 00:00
  • Anfahrt