Zum Jausenstein im Birgkar

Quelle: Alpenverein Salzburg, Autor: Manfred Karl

Ins Birgkar, der Jausenstein ist deutlich zu erkennen
Mäßig steile Hänge
Kurz unterm Jausenstein
Unübersehbar
Rastplatz am Fuß vom Jausenstein
Die Hänge oberhalb vom Jausenstein
Lawinenreste - eine deutliche Warnung
Weiterhin nur mäßig steil
Der zweite Jausenstein in einem schneearmen Frühwinter
Blick in die direkte Birgkarabfahrt - diese benötigt eine hohe Schneelage
Ausblick über das untere Birgkar
Abfahrtsvariante
In dieser Variante gibt es oft guten Pulverschnee
Birgkarauslauf

Die Tour

Die Tour führt durch den flachen Teil des Birgkares bis zum sogenannten Jausenstein oder Hausbalfen (AV-Karte).

Das Birgkar ist eine der bekanntesten Steilabfahrten in den Berchtesgadener Alpen und darüber hinaus. Der untere Teil ist jedoch auch für Tourengeher gemäßigter Richtung geeignet und bietet wunderschöne und breite Hänge, die bei Pulverschnee und Firn gleichermaßen lohnend sind. Bis zum Jausenstein ist die Tour einfach. Das beeindruckende alpine Ambiente trägt sicher ebenfalls zur großen Beliebtheit der Jausenstein-Tour bei.

Autorentipp

Vom Jausenstein kann man noch knapp 200 Hm bis zum Beginn der Steilrinne aufsteigen.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
620 hm
Abstieg
620 hm
Tiefster Punkt Parkplatz Stegmoosalm
1300 m
Höchster Punkt Jausenstein
1920 m
Dauer
1:30 h
Strecke
4,7 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Vom Parkplatz ein kurzes Stück flach durch den Wald. Wo der Weg zur Stegmoosalm links abbiegt, steigt man im breiten Kar beliebig über die teils mit Büschen bzw. Latschen bewachsenen Hänge auf. Der markante Jausenstein (1920 m) wird als Ziel der Tour angesteuert. Man erreicht ihn meist von rechts her über einen Rücken, kann bei stabilen Schneeverhältnissen aber auch ziemlich direkt ansteigen. Am Fuß des Jausensteins befinden sich sonnige Rastplätze.

Oberhalb davon kann man noch ein gutes Stück weiter bis etwa 2100 m aufsteigen. Die Hänge sind bis dorthin nach wie vor nur mäßig geneigt. Am Beginn der eigentlichen Steilrinne, die den weiteren Anstieg durch das Birgkar vermittelt, wird meistens der Schlusspunkt der Tour erreicht sein. In schneearmen Jahren ist hier sogar ein zweiter, allerdings deutlich kleinerer Jausenstein sichtbar.

Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegsweges, es gibt aber auch einige Varianten.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof in Bischofshofen mit der Regionallinie 590 nach Mühlbach am Hochkönig, von Saalfelden führt die Linie 620 nach Dienten und von Lend die Linie 631. Im Winter besteht keine durchgehende Busverbindung zwischen Mühlbach und Dienten. Es gibt zwar einen Skibus, der jedoch von Dienten nur bis zum Dientner Sattel fährt. Somit ist der Ausgangspunkt am Parkplatz Stegmoosalm nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Infos Bahn: http://www.oebb.at/de/

Infos Bus: https://salzburg-verkehr.at/fahrplaene/fahrplandownload/

Infos Skibus: https://www.hochkoenig.at/de/winter/skigebiet/hochkoenig-skibus.html

Anfahrt

Von der Tauernautobahn A 10 fährt man über die Ausfahrt Bischofshofen auf der B 164 nach Mühlbach und weiter Richtung Dientner Sattel bis zu einer auffallenden Straßensenke (Trockenbachbett als Auslauf des Birgkares). Ca. 600 m danach bzw. zwei Kurven weiter oben befindet sich der kleine Parkplatz der Stegmoosalm.

Kommt man von Dienten oder Maria Alm, dann fährt man in Richtung Mühlbach über den Dientner Sattel bis etwa 1,6 km nach dem Sattel, wo links der Parkplatz liegt.

Parken

Parkplatz Stegmoosalm

Weitere Informationen

Ausrüstung

Übliche Skitourenausrüstung

Sicherheitshinweise

Lawinengefahr besteht vor allem aus den Steilflanken oberhalb des Jausensteines! In manchen Jahren zeugen große Lawinenkegel von deren Wucht!

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V