Wurzerkampl und Gameringspitz über Piste, Schigebiet Wurzeralm O.Ö.

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Verbotstafel am Gameringsattel in der Schisaison
Kreuz vom Wurzer Kampl in Sicht
Am Gratkamm zum Gameringspitz ~1650m
Jagdhütte am Grat ~1635m
Schlusshang Gameringspitz
Angerer Kogel 2114m vom Verbindungsgrat
Verbindungsgrat zum Gameringspitz
Gameringabfahrt mit Pyhrgas
kurz vor der Wurzeralm mit Bergstation
Hütte 1375m, Anstieg zum Gameringsattel
Zeit-Höhen-Diagramm aktualisiert
Wurzer Kampl 1706m mit Roter Wand
Blick vom Wurzer Kampl zum Gameringspitz links und Verbindungsgrat
Gameringspitz 1673m, Kreuz bei wenig Schnee (2021)
1657m Kreuzbauernspitz mit Wurzerkampl und Gameringspitz rechts

Die Tour

Schöne Tour, kurz nach oder vor der Schisaison, auf drei aussichtsreiche Gipfel im Schigebiet der Wurzeralm.

Während der Schisaison ist der Gipfelanstieg wegen Lawinensprengungen teils verboten, (siehe Bild), der Pistenanstieg zur Schisaison ist außerdem teuer (€ 10,- Stand 2020/21).

Vom Parkplatz auf der Piste neben der Standseilbahn bis zur Bergstation, ab zum Gameringlift und wieder auf der Piste zum Sattel. Schidepot. Annähernd am Sommerweg zum Grat und zum Wurzer Kampl mit Kreuz. Retour und am Verbindungsgrat zum Gameringspitz, selten besucht, teils anspruchsvoll, nur für Bergsteiger. Zurück zum Gameringsattel und mit den Skiern auf den Kreuzbauernspitz. Abfahrt auf der Gameringpiste zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1130 hm
Abstieg
1130 hm
Tiefster Punkt Parkplatz
800 m
Höchster Punkt Grat Wurzerkampl
1713 m
Dauer
3:50 h
Strecke
11,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Talstation Standseilbahn

Ziel

Talstation Standseilbahn

Weg

Siehe auch detailliertes "Zeit-Höhen-Diagramm" in der Bildergalerie.

ANSTIEG: Vom Parkplatz ca. 800 m rechts der Talstation vorbei und auf der Piste bis zur Bergstation der Standseilbahn (1427 m). Steilstufen kann man links oft durch Ausweichen auf dem Forstweg umgehen. Von der Bergstation leicht abwärts, einem  breiten Weg folgen, vorbei am TVN-Haus und weiter Richtung Frauenkarlift ab. Kurz vor der Talstation links halten und zu einem Hütterl um 1375 m. Wir steigen nun südwärts auf der Piste bis zum Gameringsattel (1605 m) an. Oben Schi deponieren, links an der Gratkante bergan, die südseitig oft schon aper ist. Weiter oben im Schnee im Wald steil bergan bis zum Grat, etwa 1670 m. Nun links am Grat leicht auf und ab über den Hochpunkt zum etwas tiefer liegenden Gipfelkreuz vom Wurzer Kampl (1706 m). Beste Aussicht zum Teichlboden. 980 HM und fast 2 1/4 Std. Anstiegszeit.

ÜBERGANG: Am Grat zurück und dann linkshaltend am scharfen Verbindungsgrat ab bis zu einer Jagdhütte um >1635 m. Auf den Wächten (Durchbruchsgefahr), immer direkt oder leicht rechts halten, je nach Schneelage. Von der Jagdhütte ist der Gameringspitz (1673 m) rasch und einfach erreicht. Hier muss man meist spuren, denn von dieser Seite kommt selten jemand zum Gipfel. Nichts für Anfänger! Am Verbindungsgrat zurück und linkshaltend zum Gameringsattel absteigen. Wir schnallen die Schi wieder an und steigen rasch zum Kreuzbauernspitz (1657 m), alias Gscheidriedel auf. Weitere 150 HM und 1 Std.

ABFAHRT: Vom Gipfel Richtung Gameringsattel und rechts davor zur Gameringpiste. Gemütliche Pistenabfahrt zur Kreuzbauernalmhütte (~1460 m) und bei den Gameringalmhütten um 1365 m vorbei. Wir passieren die Abzweigung zur Hintersteineralm um 1180 m, kommen zur Pistenverzweigung und sind rechts rasch an der Talstation (807 m) und beim Auto. <3/4 Std. für Langsamfahrer.

Insgesamt: 1130 HM und gut 3 3/4 Std. bei ca. 11,5 km Wegstrecke.

Anreise

Anfahrt

Auf der Pyhrnautobahn A9 von Sattledt (Knoten mit Westautobahn A1) bis zur Abfahrt Spital am Pyhrn und auf der B 138 Richtung Pyhrnpass bis zum Schigebiet Wurzeralm.

Von Süden nach Liezen, auf der B 138 über den  Pyhrnpass und hinab zum großen Parkplatz links der Straße.

Parken

Großer Parkplatz vom Schigebiet (~800 m) nach oder vor der Schisaison.

Weitere Informationen

Nach der Schisaison, wo auch weniger Schnee liegt, haben bergtaugliche Hunde ihre Freude, man sieht auch immer welche.

Ausrüstung

Eventuell Harscheisen bei frühem Pistenaufstieg, was für diese Tour empfehlenswert ist.

Sicherheitshinweise

Am scharfen Grat nur bei guten Verhältnissen und geringer Schneelage (vor oder nach der Schisaison). Achtung, bei den Wächten, dass man nicht durchbricht, denn es geht meist links und rechts sehr steil hinab.

Während der "Schisaison Wurzeralm" also im Winter nicht auf das Wurzer Kampl ansteigen, aufgrund der Lawinensprengungen. Verbotsschild am Gameringsattel beachten!

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V