Waxenberg und Hansberg, Bike und Hike Tour im Mühlviertel

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege -Diagramm
Waxenberg ~755m
Kapelle ~665m im Wald
Blick vom Bergfried ins Tote Gebirge
Gitterroststeg mit Bergfried ~837m
Kurze Abfahrt auf der Landesstraße ca. 800m
Ende Schiebestrecke 630m, durch die Froschau
Rückblick vom Marterl
Brückerl Kleine Rodl ~575m
Kirche St.Veit 686m
Badesee mit Hansberg
Hansberg 849m mit Jausenstation
Über den Wiesenpfad von der Kreuzung ~750 m talwärts
Ins Tal der Kl. Rodel
Durch das Kl.Rodeltal, Brücke ~585m nach den Häusern rechts
Erste Häuser von Waxenberg

Die Tour

Nette Rundtour mit Bergrad, auch kurze Wanderstrecken sind dabei enthalten. Eine Burgruine mit besteigbarem Bregfried, ein schöner Badesee und ein "kleiner" Gipfel werden auf der Strecke besucht.

Von Waxenberg zur Ruine zu Fuß, auf den Bergfried und zurück. Nun mit dem Rad kurz auf der Straße, dann am Wanderweg über Froschau durchs Tal der Kl. Rodl. Hinauf nach St. Veit, am Badesee vorbei und das Rad deponieren.  Nun Anstieg zum Hansberg und zurück. Weiter mit dem Bike am Rad- bzw. Wanderweg, über die Kl. Rodl und hinauf bis nach Waxenberg zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
635 hm
Abstieg
635 hm
Tiefster Punkt Kl. Rodl
575 m
Höchster Punkt Hansberg
849 m
Dauer
2:25 h
Strecke
13,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

P Waxenberg ~740m

Ziel

P Waxenberg ~740m

Weg

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz kurz auf der Straße und oben links abbiegen.  Am Wanderweg zum Hungerturm und hinauf zum Plateau um 805 m. Gegen eine Spende (€ 2,-) steigen wir innen im Bergfried hinauf zur Aussichtsplattform (~837 m) und 360° Rundumsicht. Am Plateau schöner Rastplatz, es gibt auch einen Steg mit Gitterrost den wir beim Abstieg wählen. Also einige Schritte nach Süden, am Steg gegen den Uhrzeigersinn auf die Nordseite vom Bergfried und zurück zum Parkplatz (100 HM und <1/2 Std.).

Radtour 1:  Wir nehmen das Bike und fahren die Straße hinab, bald nach einer Kehre um 690 m nach gut 800 m links bei einigen Häusern abbiegen . Wir folgen dem Wanderweg Froschau. Wir müssen kurz dem schmalen Wanderpfad im Wald folgen, Schiebestrecke oder Geübte können auch fahren, aber auf Wanderer achten und Vorrang geben. Um 630 m endet der Wald und wir kommen zu einem Gebäude, hier rechts auf betonierter Spur zur Straße abfahren. Wir folgen nun dieser, bei einem Hof mit Marterl (Wegteilung) vorbei und zum Tiefpunkt, Brückerl Kleine Rodl ca. 575 m. Unbedingt beim Marterl und Brückerl stehen bleiben, toller Rückblick.

Nun gerade bei einem Werk vorbei und im Wald hochfahren. Wir passieren einen Hof und fahren zuletzt auf dem Forstweg zur Landesstraße, links, rechts und zur Kirche von St. Veit (686 m). Hier kurz auf der L581 ab und sofort rechts zum Badesee bzw. Sportzentrum abbiegen. Der Badeteich lohnt eine kurze Rast (Fotopunkt), ehe wir an der Schule vorbei links dann bis zum Raddepot (~695 m) auf der Ringstraße fahren. Rad abstellen. 130 HM und 3/4 Std.

HANSBERG: Wir folgen kurz der Ringstraße zum Wald und wandern am WEG 1 (Hoamatlandweg) bis zum GH am Hansberg 849 m. Links umgehen, hier ist ein super Rastplatz. Dann um den Gebäudekomplex im Uhrzeigersinn herum und am bekannten Weg zum Raddepot absteigen. 160 HM und gut 1/2 Std.

Radtour 2: Wir folgen der Ringstraße kurz bergan, dann links abbiegen und am Wasserhaus St. Veit  vorbei zu einer Wegkreuzung um 750 m. Nun rechts über die Wiese hinab, es sollte trocken sein und zum Güterweg. Links folgen, eine Kehre und dann scharf links abbiegen (~690 m). Immer die Wanderwegtafeln Nr. 150 beachten! Auf der Forststraße in den Wald, zu einer Kapelle um 665 m und bald danach rechts halten. Nochmals auf "grunem" Forstweg bzw. Wiese hinab zu einem Güterweg und links zu den Häusern. Hier weist uns gleich die Wanderwegtafel nach rechts immer Richtung Waxenberg. Über die Kl. Rodelbrücke (~585 m), bergan und nach einem Haus rechts hinauf. Kurz etwas ab und wir erreichen die Landesstraße der wir kurz folgen. Nun zweigt scharf links der Güterweg Prammer ab, bergan, beim Hof vorbei und steil hinauf zu einem Jagastand. Nun rechts deutlich flacher dem Forstweg folgen bis zu den Häusern von Waxenberg. Wir kommen zur Landesstraße, scharf rechts zur Kehre wo wir zur Ruine aufgestiegen sind. Zum Parkplatz ist es kaum 200 m. 245 HM und fast eine 3/4 Std.

Anstiege: 260 HM, ca. 3,6 km und 1 Std. Gehzeit.   Radtour: 375 HM, ca. 10,1 km und fast 1 1/2 Std, Fahrzeit.

Insgesamt, Bike & Hike: 635 HM, < 2 1/2 Std. Geh- und Fahrzeit bei ca. 14 km Gesamtstrecke.

Anreise

Anfahrt

Mit dem Pkw über die Nibelungenbrücke, links ab Richtung Pöstlingberg, weiter nach Neulichtenberg, Gramastetten und bis nach St. Veit,  27km ab Nibelungenbrücke.

Parken

Unmittelbar vor Waxenberg links der Straße 2 Parkplätze um 740 m und 750 m.

Weitere Informationen

Von der Anlage ist im Wesentlichen nur der 30 Meter hohe, runde Bergfried erhalten und kann bestiegen werden. Spende € 2,- (Stand 2022).

Ausrüstung

Mountainbike oder E-Bike, Trekkingschuhe und Teleskopstecken ratsam.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V