| Aufstieg | 349 hm | 
| Abstieg | 371 hm | 
| Tiefster Punkt | 1144 m | 
| Höchster Punkt | 1465 m | 
| Dauer | 2:33 h | 
| Strecke | 9,4 km | 
Um den Scheibelberg
Quelle: Chiemgau Tourismus e.V., Autor: LAG Chiemgauer Alpen e.V./ Ökomodell Achental
Die Tour
Eine mittelschwere/ bis Schwere Wanderung mit teilweise starken Steigungen, aber dafür umso schöneren Aussichtspunkten und Schauplätzen.
Weg: Leichte Bergwanderung.Ausgangspunkt: Parkplatz Winklmoos - Alm. Weg Nr. 11 Richtung Scheibelberg. Nach der Grenzschranke rechts ein Steig (Nr. 11) teilweise auf Holzbalken bis zum Scheibelberg-Gipfel. Weiter in Richtung Steinplatte und in einem Linksbogen zur Möseralm. Ab hier auf breiter Forststraße bis zum "Tanzanger" (Nr. 15) und links zurück zur Winklmoos-Alm (Nr. 8). Wichtiger Hinweis: bei Nässe Rutschgefahr auf Steig Winklmoos - Scheibelberg.Besonderheiten. Die Winklmoos - Alm ist Deutschlands bekannteste Alm, bekannt durch Gold-Rosi Mittermaier. Dreiländer-Eck auf dem Scheibelberg: Salzburg - Bayern - Tirol mit Grenzstein. Einkehr: Gaststätten auf der Winklmoos - Alm, Möseralm.Tipp: In der Nähe des "Tanzanger" liegt die Muckklause, Kultur- und Technikdenkmal. Sie wurde 1792 erbaut und war eine Talsperre für die Holztrift..
Autorentipp
Hier befindet man sich auf einer Alm, die durch unsere Gold-Rosi Mittermaier so berühmt wurde. Oben am Dreiländereck angekommen, kann man den berühmten Grenzstein Salzburg - Bayern - Tirol bewundern.
Info
Karte
Details
| Erlebnis | |
| Landschaft | 
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Winklmoos-Alm
 
                        