Trattberg (1757 m) über Gitschenberg-Route

Quelle: Alpenverein Salzburg, Autor: Manfred Karl

Start bei der Mautstelle; Schlenken, Schlenkstein und Schmittenstein im Hintergrund
Am Beginn des steilen Waldes
Nach dem Waldstück
Forststraße Richtung Gitschenwand
Am Wandfuß entlang
Aufstieg zur Trattbergstraße
Enzianhütte
Dachsteinblick
Am höchsten Punkt
Osterhornberge
Hintertrattberg
Gipfelhang
Trattbergstraße - stets gut ausgefahren

Die Tour

Ein kurzes Stück über die Trattbergstraße, dann rechts im steilen Wald auf den Bergrücken und an der Südseite der Gitschenwand entlang. Östlich der Enzianhütte erreicht man wieder die Straße und geht weiter auf den Trattberg.

Während der Aufstieg zum Trattberg auf der im Winter nicht geräumten Mautstraße meist hoffnungslos überlaufen ist, genießt man beim Anstieg über die Südseite der Gitschenwand oft angenehme Ruhe, eine schöne Aussicht und sogar ein wenig alpines Ambiente. Meistens ist eine Aufstiegsspur vorhanden. Wenn das nicht der Fall ist, dann erfordert der erste Teil durch den steilen Wald etwas Orientierungsvermögen.

Autorentipp

Einkehr in der Enzianhütte

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
690 hm
Abstieg
690 hm
Tiefster Punkt Parkplatz nach der Mautstelle
1075 m
Höchster Punkt Trattberg
1757 m
Dauer
2:15 h
Strecke
9,0 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Vom zweiten Schranken geht man rund 600 m entlang der Mautstraße bis zu jener Stelle, wo sich die Straße deutlich mehr nach links wendet (Wegweiser). Rechts kennzeichnet eine kleine Lichtung unmittelbar neben der Straße die Abzweigung, bei der man den Normalanstieg verlässt. Meist ist eine Spur vorhanden, die durch den folgenden steilen und felsdurchsetzten Wald führt. Wenn nicht, steigt man einfach im Zickzack auf, wobei man sich sinnvollerweise an die am wenigsten steilen Hangpartien hält. Man wird so fast automatisch schräg links aufwärts gedrängt und gelangt schließlich auf den breiten Rücken, der von der Gitschenwand nach Westen zieht. Über eine Forststraße (die man ebenfalls für den Aufstieg benützen kann) geht man flach auf die Gitschenwand zu. Nach einer kurzen Gefällestrecke endet die Straße. Wenige Meter vorher links von der Straße ab und noch einige Meter aufwärts, dann möglichst waagrecht durch den Wald nach Osten weiter. Auf keinen Fall zu tief, da man sonst in eher unwegsames Gelände geraten kann. Schon nach ungefähr 200 m gelangt man auf den Sommerweg, der vom Seewaldsee heraufkommt. Über diesen am Fuß der eindrucksvollen Gitschenwand entlang, bis man aus dem Wald heraustritt. Ein kurzer Steilhang, der unter Umständen nicht lawinensicher ist, führt hinauf zur Trattbergstraße. Diese erreicht man wenige Meter oberhalb der Enzianhütte. Am folgenden breiten Südwesthang beliebig aufwärts. Nach einer flachen Passage nochmals etwas steiler über den Schlusshang zum Gipfelkreuz und einige Meter weiter zum höchsten Punkt des Trattberges.

Die Abfahrt erfolgt bis zur Enzianhütte über den Südwesthang und dann entlang der Mautstraße, wobei die eine oder andere Kehre bei sehr guter Schneelage abgekürzt werden kann.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Im Winter ist der Ausgangspunkt bei der Mautstelle der Trattbergstraße mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar.

Anfahrt

Von der A 10 Tauernautobahn bei Hallein abfahren und über Bad Vigaun auf der L 210 nach St. Koloman. Durch den Ort bis zur Ansiedlung Wegscheid. Dort scharf links ab und über die Zimmereckstraße Richtung Trattberg / Seewaldsee bis zu einer Abzweigung. Links weiter auf der Kerzenbrunnstraße bis zur Mautstelle am Beginn der Trattbergstraße.

Man kann auch von der B 159 aus der Richtung Golling oder Kuchl vom Ortsteil Kellau über die L 210 nach Wegscheid hinauffahren und dann weiter wie oben beschrieben.

Parken

Die gebührenpflichtigen Parkplätze befinden sich nach der Mautstelle entlang der Trattbergstraße zwischen dem ersten und zweiten Schranken, 1075 m bis 1105 m.

Weitere Informationen

Enzianhütte, 1475 m, https://enzian-huette.at/

Einkehrmöglichkeiten in St. Koloman: https://www.stkoloman.info/de

Mautstraße: https://trattberg.online/anfahrt-panoramastrasse/

Ausrüstung

Übliche Skitourenausrüstung

Sicherheitshinweise

Auf dem steilen Wiesenhang, der östlich der Gitschenwand zur Trattbergstraße hinaufzieht, besteht die Gefahr von Gleitschneelawinen.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V