Sunntigerspitze und Reps

Quelle: Alpenverein Braunau, Autor: Wolfgang Lauschensky

Hinterautal, Isar
Einstieg oberhalb der Hallerangeralm
kurze Felsstufe
Durchschlupf Almzaun
Lafatscher
Hallerangeralm und -haus vor Speckkarspitze
Melzerdenkmal
Steinmännerfeld vor Reps
am Kamm vor der Sunntigerspitze
Sunntigerspitze
erster Grataufschwung
Gipfelflanke
Sonnenspitze vom Gipfel der Sunntigerspitze
Westgratabstieg Richtung Reps
Reps
Marterl am Gratrücken
Reps
Ostgrat zum Reps
Gipfelsteinmann des Reps vor Hinterautal
Verbindungsrücken zur Sunntigerspitze, rechts Bettelwurf und Speckkarspitze

Die Tour

Sunntigerspitze und Reps sind die einfachsten Wandergipfel im Umkreis des Hallerangerhauses.

Durch die Südexposition sind diese beiden Gipfel schon im Frühjahr schneefrei. Beide Gipfel bieten schöne Einblicke ins innere Karwendel, die Fernsicht ist jedoch eingeschränkt.

Autorentipp

Diese beiden Gipfel lassen sich am An- oder Abreisetag vom Hallerangerhaus bzw. der Hallerangeralm gut bewältigen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
600 hm
Abstieg
600 hm
Tiefster Punkt Hallerangeralm
1578 m
Höchster Punkt Sunntigerspitze
2321 m
Dauer
3:30 h
Strecke
9,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Hallerangerhaus

Ziel

Sunntigerspitze

Weg

Zum Hallerangerhaus bzw. zur Hallerangeralm gelangt man bequem mit dem Karwendeltaxi, einfach mit dem Bike oder langatmig zu Fuß von Scharnitz bis zur Bodenalm (16km). Danach geht es sehr steil auf einer Almstraße zu Fuß (in knapp zwei Stunden) oder mit dem MTB über den Lafatscher Niederleger bis zur Verzweigung beim kleinen Almkraftwerk und in 15 Minuten rechts zum Hallerangerhaus und links zur Hallerangeralm.

Vom Hallangerhaus am Güterweg zum Lafatscherbach hinunter, nach der Brücke zur Hallangeralm hinauf. Hinter der Alm beginnt der markierte Steig schräg über eine Almwiese aufwärts und führt in einen Bachgraben hinein. Eine kurze Schrofenstufe leitet in Latschengassen, die nach wenigen Kehren in einer langen flachen Querung zum Melzerdenkmal hinaufführen. Die Latschen lichten sich nach wenigen Kehren, hinter einem Steinmandlareal erreichen wir eine Bergwiese, die zum Kamm hinaufführt.

Wir schwenken nach rechts. Ein schrofiger Gratbuckel wird überwunden, danach queren wir in der Südflanke steil auf einen grasigen Absatz im Westgratrücken hinauf. Wir erreichen den Fuß des Gipfelstockes. Rechts der Gratkante wird in steilem und brüchigem Geröll-Schrofengelände etwas ausgesetzt zum Gipfelkreuz der Sunntigerspitze angestiegen.

Abstieg bis zur Kammwiese, dann folgen wir einem vergilbt markierten Pfad in einigem Auf und Ab durch Latschengassen und über Kammhöcker (mit Gipfelmarke und Marterl) bis zum Ansatz des Repsgrates westwärts. Hier ist der Latschendurchschlupf eng und etwas ausgesetzt. Am mittelsteilen Gratrücken ist schnell der Gipfelsteinmann des Reps erreicht.

Rückweg bis zur Abzweigung bei der Bergwiese und Abstieg zur Hallangereralm ist ident dem Anstieg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug von München über Garmisch Partenkirchen oder von Innsbruck über Seefeld nach Scharnitz.

Evtl. mit dem Karwendeltaxi von Scharnitz bis zur Kastenalm.

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn A12 bis Zirl Ost, auf der B 177 über Seefeld bis Scharnitz.

Aus Bayern über Garmisch Partenkirchen und Mittenwald nach Scharnitz.

Parken

Gebührenpflichtige Parkplätze in Scharnitz am Eingang in die Karwendeltäler.

Weitere Informationen

Hallerangerhaus: http://www.hallerangerhaus.at/

Hallerangeralm: http://www.halleranger-alm.at/

Ausrüstung

Wanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit ist im brüchigen Gipfelbereich nötig.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V