Sulzberg | Rundtour Sonnseite über Riefensberg

Radfahren in Sulzberg
Radfahren in Sulzberg
Radfahren in Sulzberg
Radfahren in Sulzberg
Radfahren in Sulzberg

Die Tour

Diese Tour führt von Sulzberg Dorf über die Sonnseite nach Riefensberg. Sowohl beim Hin- als auch beim Rückweg überquert man die Weißach, welche Sulzberg und Riefensberg voneinander trennt.

Diese Tour startet am aussichtsreichen Dorfplatz von Sulzberg und führt über die Parzelle Landrath und Brunnenau nach Riefensberg. Hierbei wird der Fluss „Weißach“ gequert, welcher die Dörfer Sulzberg und Riefensberg voneinander trennt. Nach einer kurzen Strecke auf der Hauptstraße folgt dann der Rückweg nach Sulzberg, welcher am Golfpark Bregenzerwald vorbeiführt. Das letzte Stück erfolgt aufwärts über einen Weg durchs Gelände. Nach dem etwas steileren Stück wird man mit der wunderbaren Aussicht belohnt, während die letzten Meter in Richtung Dorf zurückgelegt werden.

Info

Schwierigkeit
mittel

Details

Kondition

Wegbeschreibung

Start

Dorfplatz Sulzberg

Ziel

Dorfplatz Sulzberg

Weg

Diese Tour führt von Sulzberg Dorf über die Sonnseite nach Riefensberg. Sowohl beim Hin- als auch beim Rückweg überquert man die Weißach, welche Sulzberg und Riefensberg voneinander trennt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Anfahrt

- Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Oberreute - Sulzberg. - Wangen - Lindenberg - Deutsche Alpenstraße - Sulzberg

- Bregenz - Abfahrt Weidach direkt nach dem Pfändertunnel - Langen - Sulzberg

Parken

Dorfplatz Sulzberg

Weitere Informationen

Ausrüstung

Helm, Brille, Schutzausrüstung, witterungsangepasste Kleidung, Rucksack mit Erste-Hilfe-Set, Pumpe, Reserveschlauch

Sicherheitshinweise

- Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist: Steine, Äste, Wegschäden, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weidegatter, Schranken, Fahrzeuge und Forstmaschinen, Wegsperren, etc.

- Wanderer und Fußgänger haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen erfolgt im Schritttempo.

- Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden eingehalten.

- Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V