Skidurchquerung Tuxer Tag 1: Navis - Lizumerhütte

Quelle: Alpenverein Gratkorn-Gratwein, Autor: Karl Heinz Lesch

Morgenstimmung beim Aufstieg zur Naviserhütte, Blick zum Habicht
Morgenstimmung beim Aufstieg zur Naviserhütte II
...die letzten Meter zur Naviserhütte
...nach der Stöcklalm unterwehs zum Naviser Kreuzjöchl
...verwehte Spuren
Erster Blick zum Naviser Kreuzjöchl
...kurz vor dem ersten Gipfel
Schöne Kammwanderung zum Kreuzjöchl, ganz links der Lizumer Reckner, rechts daneben der Geier
v.l.n.r.: Naviser Reckner, Lizumer Reckner, Geier
Naviser Kreuzjöchl 2536m
Blick zurück
am Gipfel
es geht weiter Richtung Geier
...wunderbare Pulverhänge
Aufstieg zum Griffjoch
Blick zurück
...knapp unter den Felsen nach rechts Richtung Staffelsee queren
Kamm zum Sägenhorst
nach der Querung
Lizumer Reckner
Rastplatz am Geier
Der Geier 2857m
Der Geier glänzt
Blick auf die Berge der nächsten Tage
...in den Lizumer Böden, kurz vor der Hütte

Die Tour

Von Navis über das Naviser Kreuzjöchl (2536m) und den Geier (2857m, höchster Punkt der Durchquerung) zur Lizumerhütte

Wunderschöne aussichtsreiche Route mit vielen tollen Abfahrtsmöglichkeiten. Die Höhenmeter hängen davon ab, wieviele schöne Hänge unterwegs mitgenommen werden.

Autorentipp

Achtung vor der Tour unbedingt den Sicherheitsoffizier des Truppenübungsplatzes Lizum-Walchen kontaktieren: +43 664 6225500 

Eine Einfahrt in den Truppenübungsplatz während der Schießzeiten kann gefährlich sein und teuer werden (Verwaltungsstrafe).

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1718 hm
Abstieg
1041 hm
Tiefster Punkt Navis, Parkplatz Naviserhütte
1321 m
Höchster Punkt Geier
2857 m
Dauer
7:00 h
Strecke
15,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Navis, Parkplatz Naviserhütte

Ziel

Lizumerhütte

Weg

Vom Parkplatz Naviserhütte  entlang der Rodelbahn und dem Weg zur Naviserhütte (wurde leider in Ferienwohnungen umgebaut, bietet keine Einkehr- oder Übernachtungsmöglichkeit mehr). 

Von der Naviserhütte an der Stöcklalm vorbei über einen Rücken auf den Kamm der zum Naviser Keuzjöchl zieht. Vom Kreuzjöchl wäre es möglich auf dem Kamm weiter bis zum Griffjoch zu gehen, besser einen der schönen Nordhänge abfahren und dann schräg zum Griffjoch wieder aufsteigen. Knapp unter den Felsen oberhalb vom Griffjoch ist eine Steilrinne in das Kar mit dem Staffelsee zu queren. Von hier unschwer auf den Sattel zwischen Lizumer Reckner und Geier und weiter auf den Geier.

Die Abfahrt beginnt Richtung Osten (Richtung Sattel zum Pluderling), hier gibt es einige Möglichkeiten um Nord (Nord-Ost) in das Tal zu den Lizumerböden einzuschwenken. Besser auf der linken/westlichen Talseite bleiben und zum Schluß die letzten Meter durch die Lizumer Böder zur Lizumerhütte schieben.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Matrei am Brenner (S3 von Innsbruck) und weiter mit dem Bus bis Navis. Der erste Bus geht unter der Woche um 6:05, Sonntags erst um 8:10.  Mit den freundlichen Busreisen Wipptal Mair GmbH, (+43 5273 6225) kann aber auch eine Extrafahrt vereinbart werden.

Anfahrt

Am Besten das Fahrzeug in Jenbach am Bahnhof abstellen und dann mit Zug und Bus zum Ausgangsort.

Parken

Parken am Bahnhof kostenlos

Weitere Informationen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung, Harscheisen für die Querung (ev. Steigeisen)

Sicherheitshinweise

Die Querung vom Griffjoch ins Kar unterhalb des Geier kann bei sehr harten Bedingungen Steigeisen erfordern.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V