Schöntalspitz 3008m, Sellrain (3), Stubaier A.

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Sonnenaufgang am Fernerkogel
Blumenwiese beim Hüttenanstieg
Bachfallenkopf vom Westfalenhaus gesehen
Wiesenbereich um 2400m mit Blick zum Schöntalspitz
Zischgenscharte 2930m
Gipfelkreuz Schöntalspitz 3008m
Münsterhöhe 2508m beim Abstieg
Hüttenkapelle um 2265m beim Talabstieg
Ziestblättrige Teufelskralle

Die Tour

Lohnender Dreitausender mit Top- Aussicht, auch für erfahrene Bergwanderer geeignet, mit leichter Kletterei (I-er Stellen) am teilweise versicherten Gipfelgrat. Die Westfalenhütte in den nördlichen Stubaier Alpen, von Lüsens oder Praxmar erreichbar, bietet dabei einen idealen Stützpunkt.

Vom Hüttenparkplatz zur Kapelle beim Westfalenhaus. Vom Schutzhaus nördlich zur Münsterhöhe, zur Zischgenscharte und zum Gipfelkreuz der Schöntalspitze. Der Abstiegsweg ist mit dem Aufstieg ident.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1465 hm
Abstieg
1465 hm
Tiefster Punkt Lüsens
1643 m
Höchster Punkt Schöntalspitz
3008 m
Dauer
5:20 h
Strecke
14,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Alpengasthof Lüsens 1634m

Ziel

Alpengasthof Lüsens 1634m

Weg

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Hüttenparkplatz 1634 m am "Dr. Siemon Weg " AV-Weg 141 auf der Forststraße bis ~1730 m, dann links ab und bei der Abzweigtafel nach Praxmar ~1930 m vorbei, zu einem Wiesenplateau mit Bankerl 1980 m. Bald sind wir an den letzten Zirben vorbei und können die Schutzhütte sehen. Bei 2065 m queren wir einen Bach, ebenso bei 2140 m (mit Rohr). Kleine Gegenabstiege folgen, doch bald ist die Haus-Kapelle vom Westfalenhaus am guten Weg und das Schutzhaus selbst (2273 m) erreicht. 665 HM und flott etwa 1:20 Std.

GIPFELANSTIEG: Von der Westfalenhaus 2273 m nach Noden zu einer Abzweigtafel 2325 m und gerade weiter bis zur nächsten Tafel vor der Münsterhöhe auf 2485 m. Nun über grasiges Gelände mäßig steil, bis rechts eine Abzweigtafel nach Praxmar auf etwa 2655m weist, wo wir wieder gerade weiter wandern. Dann über ein Schneefeld fast eben zum sehr steilen Schuttkar (zuerst Blockwerk) und mühsam in die Zischgenscharte (2930 m). Nun rechts den Markierungen folgend über den felsigen W-Grat (I-er Stellen und Seilsicherungen) auf den kreuzgeschmückten Schöntalspitz 3008 m hoch, mit toller Aussicht.

Den Westgrat hinab zur Zischgenscharte (2930 m) und den steilen Anstiegsweg zum Schneefeld und zur Münsterhöhe (2508 m) folgen, die wir beim Abstieg besuchen. Von dort rasch zum Westfalenhaus. Vom Schutzhaus 775 HM und 2 1/4 Std. Auf- und Abstiegszeit.

TALABSTIEG: Der Talabstieg erfolgt am Anstiegsweg. 25 HM und 1 1/4 Std.

Insgesamt: 1465 HM und gut 5 1/4 Std. Gehzeit flott, Wegstrecke ca. 14,4 km.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn Innsbruck- Landeck zum Bahnhof Kematen (Sellrain), ÖBB: www.oebb.at

Weiter mit dem Bus über Gries ins Lüsenertal bis zum Gasthof Lüsens.

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn (A12) bis zur Ausfahrt Sellrain - Kematen, SW-wärts abzweigen in das Sellraintal bis Gries, links abzweigen nach Lüsens (gebührenpflichtiger Parkplatz).

Parken

Alpengasthof Lüsens (gebührenpflichtig), 1634 m, € 4,- / Tag bzw. € 8,- ab 2Tage und mehr.

Weitere Informationen

Weiter Touren im Sellrain vom Westfalenhaus siehe Winnebacher Weißkogl 3185m (4) oder Längentaler Weißenkogel und Bachfallenkopf (1) und Seeblaskogel (2).

Ausrüstung

Hochtourenausrüstung, kein Pickel, Steigeisen je nach Verhältnissen.

Sicherheitshinweise

Ob Steigeisen zur Zischgenscharte im späten Frühjahr oder zu Sommerbeginn noch erforderlich sind, beim Hüttenwirt erfragen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V