| Schwierigkeit | 
                leicht             | 
| Aufstieg | 360 hm | 
| Abstieg | 360 hm | 
| Tiefster Punkt | Wanderparkplatz Pfronten Röfleuten 886 m | 
| Höchster Punkt | 1218 m | 
| Dauer | 3:00 h | 
| Strecke | 8,6 km | 
Schneeschuhtour zur Hündeleskopfhütte
 
                                            Quelle: Bergwärts - Das Allgäuer Bergmagazin, Autor: Bergwärts-Team
 
        Foto: Vipasana Roy, Hündleskopfhütte
Die Tour
Schöne lange Querung über den nördlichen Pfrontener Ortsteilen.
Abwechslungsreiche Rundtour mit schönen Blicken aufs Pfrontener Tal. Die Hündeleskopfhütte bietet eine ideale Rastmöglichkeit.
Info
Karte
Details
| Kondition | |
| Erlebnis | |
| Landschaft | |
| Gefahrenpotential | |
| Technik | |
| Exposition | N O S W | 
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Wanderparkplatz Pfronten Röfleuten
Ziel
Wanderparkplatz Pfronten Röfleuten
Weg
Wanderparkplatz Pfronten Röfleuten (886 m) – Richtung Röfleuterberg und Gundhütte, aber zuvor rechts abbiegen Richtung Hündeleskopfhütte – Pfronten Kappel – Einfängweg nach Röfleuten.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Bahnhof Pfronten-Ried und dem Bus nach Röfleuten „Im Lus“.
Anfahrt
Über A 7 bis zur Ausfahrt Oy-Mittelberg und über Landstraße B 309 nach Pfronten-Röfleuten.
Parken
Wanderparkplatz Pfronten Röfleuten (886 m)
Weitere Informationen
Einkehr: Hündeleskopfhütte www.huendeleskopfhuette.de
Ausrüstung
Wanderausrüstung mit festen, wasserdichten Schuhen, warmer Kleidung und Handschuhen. Zudem Schneeschuhe, Stöcke und Lawinen-Notfallset.
Sicherheitshinweise
Den aktuellen Lawinenlagebericht für das bayerische Allgäu gibt es beim Lawinenwarndienst Bayern.

 
                        