| Schwierigkeit | 
                mittel             | 
| Aufstieg | 685 hm | 
| Abstieg | 685 hm | 
| Tiefster Punkt | Parkplatz 1001 m | 
| Höchster Punkt | Schönkahler 1687 m | 
| Dauer | 4:00 h | 
| Strecke | 7,1 km | 
Schneeschuhtour auf den Schönkahler
 
                                            Quelle: Bergwärts - Das Allgäuer Bergmagazin, Autor: Bergwärts-Team
Die Tour
Gipfeltour aus dem Tiefkühlschrank des Achtals auf den Schönkahler.
Wunderschöne Gipfeltour zwischen Allgäu und Tannheimer Tal. Diese Route ist im Rahmen des DAV-Projekts „Natürlich auf Tour“ markiert und somit bestens zu finden.
Info
Karte
Details
| Kondition | |
| Erlebnis | |
| Landschaft | |
| Gefahrenpotential | |
| Technik | |
| Exposition | N O S W | 
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz vor der Grenze an der Straße von Pfronten-Steinach nach Grän
Ziel
Parkplatz vor der Grenze an der Straße von Pfronten-Steinach nach Grän
Weg
Parkplatz rund ein Kilometer vor der Landesgrenze an der Straße von Pfronten-Steinach nach Grän (1001 m) – Sommerweg folgen: nach Westen über die Brücke des Kotbachs – zum Waldrand – wie Weg nach links/Süden – Pfrontner Alpe (1456 m) – Sattel zwischen Pirschling und Schönkahler – über breiten Rücken nach Nord zum Gipfel (1687 m) – Abstieg wie Aufstieg.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Bahnhof Pfronten-Ried und per Bus zum Skizentrum Steinach. Parkplatz nicht ideal mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Anfahrt
Über A 7 bis zur Ausfahrt Oy-Mittelberg und über Landstraße B 309 nach Pfronten-Steinach. Der Achtalstraße bis kurz vor die Grenze folgen.
Parken
Parkplatz rund ein Kilometer vor der Landesgrenze an der Straße von Pfronten-Steinach nach Grän.
Weitere Informationen
Einkehr: Gasthof Fallmühle www.fallmuehle.de
Ausrüstung
Wanderausrüstung mit festen, wasserdichten Schuhen, warmer Kleidung und Handschuhen. Zudem Schneeschuhe, Stöcke und Lawinen-Notfallset.
Sicherheitshinweise
Den aktuellen Lawinenlagebericht für das bayerische Allgäu gibt es beim Lawinenwarndienst Bayern.
 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                        