| Schwierigkeit | 
                mittel             | 
| Aufstieg | 455 hm | 
| Abstieg | 455 hm | 
| Tiefster Punkt | 614 m | 
| Höchster Punkt | 788 m | 
| Dauer | 2:30 h | 
| Strecke | 30,4 km | 
Rund um den Illerdurchbruch
 
                                            Quelle: Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus, Autor: Reinhard Walk
 
        Foto: Andreas Greil, allgäubild Rieden am Forggensee
Die Tour
Länge: 30,4 km
Höhenmeter: 570
Empfohlene Fahrtrichtung: gegen den Urzeigersinn
Ausgangspunkte: P an der Umweltstation Legau, P am südlichen Ortsrand Oberbinnwang, P in Bad Grönenbach
Kurzbeschreibung der Route:
Umweltstation Legau – Hub – auf dem Illerradweg nach Süden – Moos – Illerstaustufe 5 Fluhmühle – Kalden (Aussichtspunkt) – Altusried am nördlichen Ortsrand links zum Hängesteeg Fischers – durch den Pfosener Tobel (Schiebestrecke) nach Sommersberg - Herbisried – Bad Grönenbach – auf der Radrunde Allgäu bis Oberbinnwang – links zur Illerstaustufe 6 Legau (Hängebrücke, bitte Fahrrad schieben) – Graben – Hub – geradeaus zur Umweltstation Legau
Autorentipp
Aussichtspunkt und Ruine Kalden, Hängebrücken Fischers und Staustufe Legau, Aussichtsturm Staustufe Legau.
Info
Karte
Details
| Kondition | |
| Erlebnis | |
| Landschaft | 
Wegbeschreibung
Start
Ausgangspunkte: P an der Umweltstation Legau, P am südlichen Ortsrand Oberbinnwang, P in Bad Grönenbach
Weitere Informationen
Ausrüstung
Tourenrad, Pedelec, MTB, e-MTB
Sicherheitshinweise
Schiebestrecken an den Hängebrücken
 
                        