Rosslaufspitze (2248 m) aus dem Nurpenstal

Quelle: Alpenverein Hall in Tirol, Autor: Michael Larcher

Die Parkmöglichkeiten in Innerst sind begrenzt und kostenpflichtig (€ 10,-). Aber es gibt eine Alternative und einen Shuttlebus.
Auf der Straße über die ersten Wiesen hinauf zum Waldrand.
Auf den ersten Wiesen über Innerst.
Der Weg ins Nurpenstal kann nicht verfehlt werden.
Drei Kilometer geht es gemütlich auf der Forststraße ins Nurpenstal.
Zum ersten Mal wird der Gipfel sichtbar (links hinten). Und auch die Untere Nurpensalm.
Bei der Stallenalm. Ganz hinten der Rastkogel (2762 m)..
Über den Nurpensbach. Ab nun geht es über die Nordosthänge hinauf zum Kamm.
Die Hänge hinauf zum Gipfelgrat.
So unberührt wird man die Hänge nicht allzu oft vorfinden.
Auf Höhe der Unteren Nurpenstal.
Auch die Alm links heißt Nurpensalm. Kleiner Gilfert links, Rastkogel rechts hinten.
Am Gipfel der Rosslaufspitze (2248 m). Am Grat hinten links das Alplköpfl (2141 m).
Steilhänge im Gipfel- und Kammbereich. In einem weiten Rechtsbogen kann man ausweichen.
Der Kamm zwischen Nurpenstal und Weertal ist erreicht. Zum Gipfel ist es nur noch ein Hupfer.
Kurz vor dem Gipfel treffen wir mit dem Anstieg aus dem Weertal über die Fiderissalm zusammen.
Abfahrtsspaß leicht gemacht.
500 Höhenmeter ideales Skigelände.

Die Tour

Immer noch ein Geheimtipp im Vergleich zum berühmten Gilfert - die Rosslaufspitze. Perfekt strukturiertes Skigelände mit idealer Hangneigung. Und aufgrund der nordostseitigen Exposition sind die Schneeverhältnisse meist besser als auf den Westhängen.

Die Rosslaufspitze steht im Schatten des berühmten Gilfert (2506 m), entsprechend weniger Tourengeher sind hier unterwegs. Der Anstieg aus dem Nurpenstal ist einfach strukturiert  - das Nurpenstal hinein bis zur Brücke und dann über die weitläufigen Osthänge hinauf zum Gipfel. Eine zweite, beliebte Anstiegsroute auf die Rosslaufspitze führt aus dem Weertal (Weerbach) über die Fiderissalm zum Gipfel.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
970 hm
Abstieg
970 hm
Tiefster Punkt Innerst
1267 m
Höchster Punkt Rosslaufspitze
2246 m
Dauer
3:00 h
Strecke
11,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Innerst, Gemeinde Weerberg

Ziel

Innerst, Gemeinde Weerberg

Weg

Aufstieg: Vom Gasthof Innerst kurz über die Wiese (oder die Forststraße) hinauf, dann rechts auf dem Forstweg der Beschilderung "Nurpenstal" folgen bis zur Stallenalm. Weiter auf dem Forstweg taleinwärts und über die Brücke auf die westliche Talseite. Nun über die freien Hänge und in einiger Entfernung links (südlich) an der Unteren Nurpensalm vorbei aufwärts, dabei immer wieder den Forstweg kreuzend. Oben, ab ca. 2100 m, in einem weiten Rechtsbogen - den steilen Hangstellen ausweichend - aufwärts. Dann knapp unter dem Grat diagaonal Richtung Gipfel auf den Sattel hinausqueren. 

Flach zum nun schon sehr nahen und gut sichtbaren Gipfelkreuz und in einem Rechtsbogen über den kurzen Steilaufschwung zum höchsten Punkt.    

Abfahrt: Wie Aufstieg. Nur bei sicheren Verhältnissen kann auch vom Sattel direkt abgefahren werden (Leehang, ~40° steil). Das weitläufige Gelände hinunter ins Nurpenstal (ca. 500 hm) bietet viel Platz für individuelle Abfahrtslinien.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Pill-Vomperbach Bahnhof. Weiter mit dem Bus nach Weerberg, Station Berghof.

Nach hinten zum Gasthof Innerst per Anhalter oder zu Fuß (2,7 km, 300 Hm).

Fahrplanauskunft ÖBB

Fahrplanauskunft VVT

Anfahrt

Auf der A12-Inntalautobahn bis nach Vomp, dort weiter in Richtung Weer. In Pill zweigt man nach Weerberg ab und folgt der Straße bis nach Innerst.

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Jausenstation Innerst und entlang der Straße, Tagesticket € 10,- (2022).

Zur Parksituation: In Innerst beträgt die Parkgebühr € 10,- (Automat). Es gibt aber einen Parkplatz beim Sportplatz am Ortseingang von Weerberg. Und es gibt einen Shuttleservice zum Ausgangspunkt, der die Wintersportler zwischen 7.30 und 11.30 Uhr sowie ab 13.30 Uhr im Stundentakt nach Innerst oder Hausstatt und zurück zu den Pkws bringt. Das Parken am Auffangparkplatz, der bis zu 150 Fahrzeuge fasst, ist kostenlos, für Hin- und Rückfahrt mit dem Shuttle werden € 3,- pro Person ab 14 Jahren eingehoben. 

Parkleitsystem - Busfahrpläne

Weitere Informationen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung inkl. Notfallausrüstung: LVS, Schaufel, Sonde, Mobiltelefon, Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack.

Sicherheitshinweise

Die Schlüsselstellen hinsichtlich Schneebrettgefahr befinden sich in Gipfelfalllinie und in Kammnähe. Ausweichen ist möglich. 

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V