Pyramidenspitze - Ostwand (4)

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Rafael Reder

Mit dem Rad zur Schlicker Alm
Weiter Richtung Malgrube
Die Pyramidenspitze zeigt sich
Pyramidenspitze
Pyramidenspitze Ostwand. Der Routenverlauf gut erkennbar
2. Seillänge
Blick zurück in die 3. Seillänge
4. Seillänge
Gipfel der Pyramidenspitze
Tolle Kalkkögel Landschaft
Seilversichterter Abstieg
Seilversichterter Abstieg
In die Scharte, von dort am Weg zurück zur Ausgangspunkt
Blick zurück zur Pyramidenspitze
Topo
Die Pyramidenspitze

Die Tour

Tolle Klettertour in den Kalkkögeln im unteren Schwierigkeitsgrad. Oft festes Gestein mit tollen Ausblicken kombiniert mit einem tollen Anstieg garantieren einen schönen Tag.

Tolle Tour für Bergsteiger, die auch den Zustieg als Teil der Tour genießen können. Mit Mountainbike und Zustieg zu Fuß ein tolles Gesamterlebnis.
Diese alte Tour ist an den Standplätzen mit Bohrhaken ausgestattet, dazwischen findet sich auch immer wieder ein Normalhaken, von meist guten Qualität. Mit einem kleinen Keileset und BD Camalot #0.75 & #1 gut abzusichern

Autorentipp

Bei strahlend schönem Wetter sicher zu heiß. Optimale Tour für leicht bewölkte Tage.

Info

Schwierigkeit
IV
4a
mittel
Aufstieg
1432 hm
Abstieg
1432 hm
Tiefster Punkt Talstation Schlick
1013 m
Höchster Punkt Pyramidenspitze
2409 m
Dauer
6:00 h
Strecke
15,5 km

Details

Zustieg 1200 m, 3:00 h
Wandhöhe 200 m
Kletterlänge 250 m, 2:30 h
Seillänge 2 x 50 m
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Talstation Schlick2000

Ziel

Talstation Schlick2000

Weg

Für den Zustieg ergeben sich zwei Möglichkeiten:

  • Mit dem Mountainbike oder zu Fuß von der Talstation der Schlick Richtung Schlicker Alm dem Weg, der Forststraße folgen
  • Mit der Bahn abkürzen und ab der Mittelstation bzw. der Bergstation zur Schlicker Alm wandern.

Von der Schlicker Alm dem Wegweiser Richtung Malgrubenscharte folgen. Immer dem Steig entlang bis unter die Ostwand der Pyramidenspitze. Der Einstieg befindet sich bei einem Normalhaken mit Sanduhrschlinge.

Vom Gipfel entlang der Seilversicherungen in wenigen Minuten hinunter in eine Scharte, von wo wieder ein Steig zurück unter die Ostwand zum Startpunkt führt. Nun wie im Aufstieg zurück zur Schlicker Alm.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Stubaitalbahn ab Innsbruck bis zur Endhaltestelle Fulpmes Bahnhof (www.oebb.at). Von hier entweder mit dem Rad (wie beschrieben) zur Schlicker Alm, oder zu Fuß zur Talstation der Schlick und mit der Seilbahn hinauf.

Anfahrt

Von der Brennerautobahn A13 bei der Ausfahrt Schönberg abfahren und ins Stubaital. Weiter nach Fulpmes zur Talstation der Schlick.

Parken

Große Parkplätze bei der Talstation des Skigebietes (wegen Parkgebühr erkundigen, nicht bekannt)

Weitere Informationen

Ausrüstung

Alpinkletterausrüstung

2x 50m Seil
8 Expresschlingen

Sicherheitshinweise

Zum Teil brüchige Passagen. Ausgesetzter seilversicherter Abstieg.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V