Pfarrkirche Großraming

Ortsplatz Grossraming mit Pfarrkirche
Ortsplatz Grossraming mit Pfarrkirche

Beschreibung

Die Pfarrkirche Großraming mit dem Patrozinium hl. Jakobus wurde 1200 erstmals urkundlich erwähnt. 1392 wurde sie zur Pfarrkirche erhoben. Die ältesten Teile der heutigen Kirche stammen aus dem Jahr 1513.

Die Kirche besteht aus einem spätgotischen einschiffigen und vierjochigen Langhaus mit einem Netzrippengewölbe. 1936 wurde es um ein Joch nach Westen erweitert. Der barocke Chor von 1691 ist zweijochig und halbelliptisch geschlossen. Im Chor sind verschliffene Stichkappentonnen mit bemerkenswerten Fresken von Bartholomäus Altomonte von 1759. Südlich ist an das Langschiff ein Kirchturm von 1515 mit barockem Helm von 1739 angebaut.
Der Hochaltar wurde laut Urkunde 1691 errichtet und im Jahr 1759 grundlegend verändert und reichhaltiger ausgestaltet. Das Hochaltarblatt malte Johann Karl von Reslfeld im Jahr 1691. Die Bildwerke stammen wahrscheinlich von Marian Rittinger. Der Seitenaltar mit neuerer Herz Jesu Statue sowie die Kanzel wurden 1736 errichtet. Der Altar in der südlich anschließenden Kapelle entstand gleichzeitig. Im Chor steht eine Statue des heiligen Florian von 1743. Der Taufstein ist gotisch.
Die Glocke, die 1522 gegossen wurde ist selten schön und reich verziert.

Öffnungszeiten

Tagsüber geöffnet - Zeiten der Gottesdienste finden Sie unter
https://www.dioezese-linz.at/grossraming

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt