N11d Benedikt Pilgerrundweg Traunviertel V1 Traun - Kloster Wilhering

Quelle: Benedikt be-WEG-t, Autor: Johannes Maier

Gasthof Fischer - schön gedeckter Saal
Stift Wilhering © Gemeinde Wilhering / Bayer
Stiftskirche Wilhering
Schloss Traun
Stadtpfarrkirche Hl. Dionysius in Traun
Alte Pfarrkirche in Pasching
Wallfahrtskirche „Unserer lieben Frau vom guten Rat“, Dörnbach

Die Tour

Diese Variante von der Stadt Traun aus führt zum Hauptweg nach Wilhering und dann weiter zu den Benedikt Pilgerwegetappen entlang des Donausteiges. Es ist eine gemütliche Etappe, die durch den Kürnberger Wald führt.

Die Etappe startet zunächst in der Stadt Traun und führt aber dann sogleich ins flache hügelige Land mit lieblichen Orten und an Bauernhöfen vorbei. Den befestigten Wegen folgen im zweiten Teil herrliche kühle Waldwege über den Rücken des Kürnberger Waldes. Am Ende der kurzen Etappe wird man mit dem Blick auf die Donau belohnt.

Autorentipp

Wallfahrtskirche Dörnbach

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
213 hm
Abstieg
219 hm
Tiefster Punkt 269 m
Höchster Punkt 458 m
Dauer
4:30 h
Strecke
16,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Stadtpfarrkirche Traun

Ziel

ZIsterzienserstift Wilhering

Weg

Von der Stadtpfarrkirche Traun, in der Nähe des Schlosses Traun gelegen, gehen wir über den Kirchenplatz zur Bushaltestelle und unterqueren die Kremstalstraße noch vor dem Kreisverkehr zum gegenüberliegenden Hauptplatz (Gebäude der Sparkasse). Wir folgen hier den Gehwegen und unterqueren neuerlich gegen Norden die Hauptstraße (Neubauerstraße) beim Kreisverkehr. Dort gehen wir kurz links und biegen nun in die Georg Grinninger-Straße ein. Dieser folgen wir für rd. 600 m geradeaus auf dem linken seitlichen Gehweg. Wir unterqueren erneut eine Hauptstraße (Mitterfeldstraße) und gehen die Georg Grinninger-Straße nochmals rd. 700 m weiter. Bei der Querstraße (Oberer Flözerweg) gehen wir rechts und biegen nach rd. 100 m vor einem Waldstück links Richtung Bundesstraße (B1) ab. Die Bundesstraße überqueren wir wieder entlang des Gehweges und folgen auf der anderen Seite geradeaus diesem Geh- und Radweg rd. 200 m durch Industriegebiet. Beim Waldeck und der querenden Poststraße folgen wir geradeaus haltend der Pflanzlgutstraße, gehen dann rd. 300 m auf einer befestigten Straße durch den Wald und unterqueren die Kremstalstraße. Wir treffen dann auf einen Weiler, wo wir beim ersten Gehöft links und dann beim großen Vierkanthof rechts den befestigten Ortschaftsweg weitergehen.

Gleich nach dem großen Vierkanthof gehen wir geradeaus den Feldweg weiter (nicht bei der Gabelung rechts). Dem Feldweg folgen wir nun für rd. 1,5 km, gehen dabei unter einer Landesstraße (Flughafenstraße) hindurch und kommen bei einem weiteren Vierkanthof (Kirchwegergut) vorbei. Am Ende treffen wir auf ein Gerinne (Staudacher Bach), das wir überqueren, dann kurz links und schließlich rechts den Feldweg weitergehen. Nach gut 500 m erreichen wir die Westbahn und Pasching. Unter die Bahn führte ein Durchlass und wir gehen geradeaus die Straße (Laternenring) weiter, queren geradeaus die Hörschinger Straße und gelangen nach rd. 200m zur Dörnbacher Straße. Diese gehen wir für wenige Meter links und biegen dann gleich wieder links in die Schulstraße ein. Nach 200 m erreichen wir die Pfarrkirche von Pasching.

(Stadtpfarrkirche Traun – Pfarrkirche Pasching: rd. 5,5 km)

Von der Pfarrkirche gehen wir die Schulstraße geradeaus weiter, links und rechts befinden sich 2 große Vierkanter. Beim Parkplatz halten wir uns dann halbrechts und gehen die Thurnhartinger Straße weiter. Diese steigt leicht an und führt uns nach rd. 1,3 km direkt in den gleichnamigen Ort Thurnharting. Nach wenigen Reihenhäusern treffen wir auf eine Querstraße (Kirchbergerstraße), welcher wir nun nach rechts durch Thurnharting folgen. Hier befinden wir uns dann auch wieder auf der Hauptroute des Benedikt Pilgerweges von Marchtrenk nach Wilhering.

Nach weiteren rd. 800 m kommt man in den nächsten Ort (Hitzing); hier muss man, sich rechts haltend, ein Stück auf der Hitzinger Straße gehen und vor den nächsten Häusern scharf nach links den Weg 'Am Hitzinger Berg‘ gehen. Nochmals folgt man links nun einer stärker befahrenen Straße in die Ortschaft Dörnbach mit ihrer spätgotischen Wallfahrtskirche („Maria vom guten Rat“) und der einzigartigen Außenkanzel! Die Kirche ist dem Hl. Ulrich geweiht.

Nach dem großen Gebäude (Gasthaus Fischer) hält man sich halbrechts, geht auf dem Pfarrhofweg rechts unmittelbar bei der Wallfahrtskirche vorbei und biegt dann wiedeer rechts vor dem Wäldchen den Wald- und Wiesenweg hinauf ab. Bei der befestigten Straße geht man links weiter. Nahezu geradeaus – die „Leitergraben“ -Straße überquerend - geht es nun auf einer Schotterstraße leicht ansteigend hinauf in den Kürnberger Wald. Nach rd. 2 km verläuft der Weg sehr flach im Wald dahin und nach weiteren rd. 3 km erreicht man den höchsten Punkt (außer man macht einen Abstecher zur Kürnbergburg, wo man nochmals rd. 100 Höhenmeter bewältigen muss). Der gut markierte Weg führt dann für weitere gut 2 km bergab, wo man dann wieder auf einige Gebäude (Prinzenweg) trifft. Man folgt dem Weg weiter nach links, stößt nach 200 m auf die Bundesstraße B129 und erblickt unmittelbar das Etappenziel, das Zisterzienserstift Wilhering, und auch erstmals die Donau. Man geht nun entlang der Bundesstraße am Gehsteig bis zum kleinen Seiteneingangstor am südlichen Stiftstrak, durch das wir - nach einem Durchgang - direkt in den wunderschönen Stiftsinnenhof mit seinen prächtigen Anlagen gelangen und unmittelbar auch vor einer der schönsten Rokoko-Kirchen Österreichs stehen.

(Pfarrkirche Pasching – Stift Wilhering: rd. 10,5 km)

Anreise

Anfahrt

Mit dem Auto fährt man von der Westautobahn A1 die Ausfahrt Haid (von Osten kommend nach dem großen Rastplatz Ansfelden) ab, fährt durch die Ortschaft Haid durch auf die Kremstaler Straße Richtung Traun und erreicht den Ausgangspunkt (Stadtpfarrkirche) nach ca. 3 km (6 min.)

Parken

Es gibt in der Stadt Traun genügend Parkplätze (zumeist gebührenpflichtig)

Weitere Informationen

www.benedikt-bewegt.at 

Ausrüstung

übliche Wanderausrüstung

Sicherheitshinweise

keine Besonderen

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V