N11d Benedikt Pilgerrundweg Traunviertel Traun - Marchtrenk

Autor: Johannes Maier

Schloss Traun
Pfarrkirche Marchtrenk unter Sonnenstrahlen
Stadtpfarrkirche Hl. Dionysius in Traun
Alte Pfarrkirche in Pasching
Alte Pfarrkirche und nunmehrige Friedhofskirche von Marchtrenk
Fischer Kapelle "Untere Traun"

Die Tour

Die Etappe führt im flachen Hügelland von Traun über Pasching nach Thurnharting und geht dann in südliche Richtung durch mehrere kleine Ortschaften nach Marchtrenk.

Diese Etappe startet in der Stadt Traun, die am Nordufer des gleichnamigen Flusses liegt. Die Etappe führt flachhügelig in einem weiten Bogen um Hörsching mit seinem Flugplatz herum. Es geht hier durch liebliche Ortschaften und man gelangt nach rd. 7km bei Thurnharting auf die Hauptroute des Benedikt-Pilgerweges in Oberösterreich. Sowohl am Start mit der Stadt Traun als auch am Ende der Etappe mit Marchtrenk  durchwandert man urbanes und von Gewerbebetrieben charakterisierte Landschaften. Auch diese haben einen gewissen Reiz, weil man beim Wandern mit Ruhe auch die unterschiedlichen Bauwerke einmal betrachten kann, ob sie einen nun gefallen oder auch nicht. Überwiegend pilgern wir aber hier durch naturbelassene Landschaften mit viel Feldern und den typischen oberösterreichischen Vierkanthöfen .

Autorentipp

Baulich-kulturell: Einen besonderen Eindruck hinterlässt die modern in einem Halbbogen errichtete, neue Pfarrkirche von Marchtrenk. Der Architekt verstand es hervorragend, das natürlcihe Licht in den großen Raum einzufangen. 

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
188 hm

Details

Kondition
Erlebnis

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Stadtpfarrkirche Traun

Ziel

alte und neue Pfarrkirche in Marchtrenk

Weg

Von der Stadtpfarrkirche Traun, in der Nähe des Schlosses Traun gelegen, gehen wir über den Kirchenplatz zur Bushaltestelle und unterqueren die Kremstalstraße noch vor dem Kreisverkehr zum gegenüberliegenden Hauptplatz (Gebäude der Sparkasse). Wir folgen hier den Gehwegen rechts und unterqueren beim Kreisverkehr neuerlich gegen Norden die Hauptstraße (Neubauerstraße). Dort gehen wir kurz links und biegen nun in die Georg Grinninger-Straße ein. Dieser folgen wir für rd. 600 m geradeaus auf dem linken seitlichen Gehweg. Wir unterqueren erneut eine Hauptstraße (Mitterfeldstraße) und gehen die Georg Grinninger-Straße nochmals rd. 700 m weiter. Bei der Querstraße (Oberer Flözerweg) gehen wir rechts und biegen nach rd. 100 m vor einem Waldstück links Richtung Bundesstraße (B1) ab. Die Bundesstraße überqueren wir wieder entlang des Gehweges und folgen auf der anderen Seite geradeaus diesem Geh- und Radweg rd. 200 m durch Industriegebiet. Beim Waldeck und der querenden Poststraße folgen wir geradeaus haltend der Pflanzlgutstraße, gehen dann rd. 300 m auf einer befestigten Straße durch den Wald und unterqueren die Kremstalstraße. Wir treffen dann auf einen Weiler, wo wir beim ersten Gehöft links und dann beim großen Vierkanthof rechts den befestigten Ortschaftsweg weitergehen.

Gleich nach dem großen Vierkanthof gehen wir geradeaus den Feldweg weiter (nicht bei der Gabelung rechts). Dem Feldweg folgen wir nun für rd. 1,5 km, gehen dabei unter einer Landesstraße (Flughafenstraße) hindurch und kommen bei einem weiteren Vierkanthof (Kirchwegergut) vorbei. Am Ende treffen wir auf ein Gerinne (Staudacher Bach), das wir überqueren, dann kurz links und schließlich rechts den Feldweg weitergehen. Nach gut 500 m erreichen wir die Westbahn und Pasching. Unter die Bahn führte ein Durchlass und wir gehen geradeaus die Straße (Laternenring) weiter, queren geradeaus die Hörschinger Straße und gelangen nach rd. 200m zur Dörnbacher Straße. Diese gehen wir für wenige Meter links und biegen dann gleich wieder links in die Schulstraße ein. Nach 200 m erreichen wir die Pfarrkirche von Pasching.

(Stadtpfarrkirche Traun – Pfarrkirche Pasching: rd. 5,5 km)

Von der Pfarrkirche Pasching gehen wir die Schulstraße geradeaus weiter, links und rechts befinden sich 2 große Vierkanter. Beim Parkplatz halten wir uns dann halbrechts und gehen die Thurnhartinger Straße weiter. Diese steigt leicht an und führt uns nach rd. 1,3 km direkt in den gleichnamigen Ort Thurnharting. Nach wenigen Reihenhäusern treffen wir auf eine Querstraße (Kirchbergerstraße). Hier ist der Knoten mit der Hauptroute des Benedikt-Pilgerweges durch Oberösterreich. Rechts geht es weiter zum Kloster Wilhering und an die Donau. Wir gehen aber nun links die Kirchbergerstraße weiter und folgen dieser für rd. 600m in die nächste Ortschaft Kirchberg. Zunächst durchwandern wir eine Siedlung und stoßen später in den Ort, wo wir rechts der Bundesstraße 133 für rd. 200m folgen und bei der Pfarrkirche Kirchberg und gegenüberliegend dem Gasthaus Kirchenwirt vorbeikommen. 

(Pfarrkirche Pasching - Pfarrkirche Kirchberg: rd. 4 km  )

Am Ortsende biegen wir links auf die Großharter Straße ab. Es geht nun leicht bergab. Zunächst gehen wir durch die Siedlung, wenden uns dann dem Waldrand zu und queren nach rd. 900m geradeaus einen weiteren Ortschaftsweg (Eggenstraße) in den nächsten Ort (Gumpolding). Dort halten wir uns bei der Querstraße links und vor dem großen Vierkanthof, den wir linker Hand sehen, gehen wir rechts und gleich dann bei der Kreuzung wieder links. Wir folgen nun dem Weg entlang des Gumpoldinger Baches und biegen dann nach rd. 700 m links ab, queren den Bach und finden dort die Cäcilienkapelle. Es geht nun für rd. 500m leicht bergauf durch Felder und bei der Kreuzung folgen wir links der Kranholzerstraße. Achtung: Oberhalb der Gehöfte müssen wir dann nach rd. 500m nach rechts auf den Feldweg abbiegen. Wir folgen diesem später an einem Waldrand und stoßen nach rd. 800m auf die Niederbucherstraße. Hier biegen wir rechts ab und gehen durch den Ort Oberbuch.

Nach zwei Vierkantern halten wir uns bei den Kreuzungen zuerst rechts und dann sofort links und nach weiteren rd. 100m wieder rechts (nicht geradeaus auf den Feldweg). Die Lienemayerstraße führt uns direkt zu einem großen Vierkanter (vlg. Lienemayer) und dann links nahezu eben nach rd. 1km in die Ortschaft Oftering. Beim Straßendreieck gehen wir links und dann gleich wieder rechts durch den Ort und finden die Pfarrkirche Oftering linker Hand, eine zweischiffige, spätgotische Hallenkirche den hll. Peter und Paul geweiht.

(Pfarrkirche Kirchberg - Pfarrkirche Oftering: rd. 6,5 km)

Bei der dort querenden Paschinger Straße gehen wir für knapp 100m rechts und biegen dann links auf die Sportplatzstraße ab. Dieser folgen wir geradeaus, queren nach rd. 300m erneut die Paschinger Straße L1227 und gehen leicht abfallend nun eine Schotterstraße und dann eben für einen guten Km bis zur großen Bahnlinie (Westbahn) weiter. Dort halten wir uns rechts und folgen parallel der Bahntrasse dem Brandhofweg; dabei queren wir den Hörschinger Bach und kommen bei einm großen Vierkanter vorbei. Nach rd. 800m verlassen wir die Bahntrasse und biegen scharf rechts auf die Mitterbachner Straße, überqueren erneut den Hörschinger Bach und gelangen zu drei großen Gehöften. Nach diesen biegen wir sofort links ab und folgen dem Feldweg nach Oberbachham mit einem großen Vierkanter. Hier gehen wir rechts für rd. 200m auf der Bärenstraße L1226, biegen aber dann wieder nach links auf die Rohrerstraße ab. Beim Vierkanter mit dem Gasthaus "Zum Alten Backhaus" gehen wir rechts herum, kommen nach wenigen Metern wieder auf die Paschinger Straße L1227, der wir nun nach links für rd. 100m folgen. Nach dem weiteren Vierkanter biegen wir rechts auf die Grillparzerstraße ab und gehen nun am Siedlungsrand den Ortschaftsweg direkt bis zum nächsten Ort Holzhausen mit ihrer spätgotischen Pfarrkirche, dem hl. Vitus geweiht.

(Pfarrkirche Oftering - Pfarrkirche Holzhausen: rd. 6 km)

Nach der Pfarrkirche gehen wir kurz weiter geradeaus, biegen vor dem Gemeindeamt links auf die Straße "Am Welserberg" und dann bei der Weggabel nochmals links auf den Ortschaftsweg "Am Weinberg". Wir gehen bis zum Kreisverkehr und überqueren diesen in gerader Richtung. Es geht nun gerade für rd. 1,5km weiter, unterwegs geht es durch ein kleines Waldstück. Bei der Querstraße halten wir uns rechts, überqueren den Perwender Bach und biegen nach der Brücke gleich rechts zu den Vierkantern ab. Nach dem letzten biegen wir links auf den Feldweg (Negrellistraße) ein, der später befestigt durch eine Siedlung führt. Achtung: Nach den ersten Häusern müssen wir links auf die Rilkestraße abbiegen, vor den Parkplätzen (Privatbesitz) geht es wieder links und dann rechts weiter. Und dann nochmals rechts vor der großen Bahntrasse (Westbahn). Wir sind jetzt bereits beim Bahnhof Marchtrenk, wo wir eine Bahnunterführung finden und auf die andere Seite gelangen. Dort halten wir uns vor dem Parkplatz links und biegen dann gleich rechts auf die "Ziehrerstraße" ab. Nach dem Feld und den drei Gebäuden, biegen wir wieder rechts und nach rd. 50m links auf den Fußweg ab. Nach rd. 100m überqueren wir geradeaus die Leharstraße und folgen nun der Waldstraße fast geradeaus bis zum Kommunalfriedhof und dann weiter gerade bis zur Querstraße (Rennerstraße). Bei dieser biegen wir links ab, folgen dieser für rd. 300m und biegen dann rechts auf die Kirchengasse ab. Diese führt uns nun direkt - wie der Name verrät - zur alten und neuen Pfarrkirche von Marchtrenk, dem hl. Stephanus geweiht.

(Pfarrkirche Holzhausen - Pfarrkirche Marchtrenk: rd. 6,5 km)

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Start- und Endpunkt sind gut mit der Bahn erreichbar.

Anfahrt

Die Stadt Traun und den Ausgangspunkt (Stadtpfarrkirche) erreicht man von der Westautobahn A1, Ausfahrt Haid/Traun, in wenigen Minuten über die B139 und die L563a (rd. 3km).

Parken

Im Stadtzentrum gibt es mehrere Parkplätze, zumeist kostenpflichtig.

Weitere Informationen

www.benedikt-bewegt.at

Ausrüstung

übliche Wanderausrüstung - flache Wanderschuhe genügen

Sicherheitshinweise

keine Besonderen

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V