| Schwierigkeit | 
                mittel             | 
| Aufstieg | 65 hm | 
| Abstieg | 40 hm | 
| Tiefster Punkt | 780 m | 
| Höchster Punkt | 813 m | 
| Dauer | 3:35 h | 
| Strecke | 13,8 km | 
LechErlebnisWeg, 5. Etappe: Roßhaupten - Füssen
 
                                            Quelle: Tourismusverband Pfaffenwinkel, Autor: Andreas Klausmann
Die Tour
Bei der Tiefentalbrücke beginnt die letzte Etappe des LechErlebnisWegs.
Nach dem Übergang und dem Blick ins Tal bis zum See läuft man an einem Campingplatz vorbei, dann hält der Weg auf den Tegelberg und Säuling zu und kommt zu einem Segelhafen am Forggensee. Hier kann man bis ins Frühjahr hinein auf einem Rest der Via Claudia hinüber spazieren zum Roßhauptener Badeplatz. Auch anderweitig taucht die alte Römerstraße verschiedentlich aus dem weitgehend abgelassenen See auf, bis dieser vom Lech wieder gefüllt wird.
Ein Steig führt zu einem römischen Meilenstein mit einem Rastplatz. Von diesem Landvorsprung, um den herum es nach Dietringen mit Schiffsanleger und Badebucht geht, hat man einen herrlichen Blick übers Wasser zu den Ammergauer und Tannheimer Bergen. Als nächstes liegt Osterreinen an der Strecke, mit Campingplatz und Bootshafen und einem wunderschönen Badestrand. Der Wanderweg leitet am Ufer zur nächsten Dampferstation, gleich danach spaziert man ums Café Maria mit seinem einladenden Gastgarten herum. Jetzt verlässt der Weg erstmal den See und folgt dem Forggensee-Rundweg um eine mit Schilf bestandene Bucht, dann Straßen begleitend zum Füssener Festspielhaus, das mit einem Musical über KönigLudwig II. eröffnet wurde. Die romantisch gestalteten Gartenanlagen reichen bis ans Ufer, gegenüber thront Schloss Neuschwanstein auf seinem Felsriegel - ein Anblick, den man gerne von der Terrasse des Restaurants aus genießt. Letztlich geht es auf einem ruhigen Fußweg mit Blick auf Schloss und Berge hinein nach Füssen zum Kaiser-Maximilian-Platz. Man bummelt durch die Altstadt, gelangt wieder zum Lechufer und kommt zum Endpunkt des LechErlebnisWeges am Lechfall. Hier stürzt der Lech in eine enge, tief eingeschnittene Klamm. Auf der anderen Uferseite beginnt der Lechweg, ein Fernwanderweg mit Europazertifikat, der dem Fluss durch Tirol und Vorarlberg bis ins Quellgebiet am Arlberg folgt.
Es macht Sinn, sich noch ein bis zwei Tage Zeit zu nehmen, um die Königsschlösser und das Museum der Bayerischen Könige im nahen Hohenschwangau zu besuchen. Hinter dem Lechfall gibt es im Walderlebniszentrum Ziegelwies einen rund 480 m langen Baumkronenweg. Reizvoll ist auch eine Schifffahrt auf dem Forggensee, bei der man die schöne Landschaft samt Blick auf Schlösser und Berge genießen kann.
Autorentipp
Wenn die Füsse schon schmerzen, kann man auch mit dem Schiff von Dietringen oder Osterreinen nach Füssen fahren - traumhafte Alpenkulisse inklusive.
Info
Karte
Details
| Kondition | |
| Erlebnis | |
| Landschaft | |
| Technik | 
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Roßhaupten
Ziel
Füssen
Weg
Bei der Tiefentalbrücke beginnt die letzte Etappe. Nach dem Übergang und dem Blick ins Tal bis zum See läuft man an einem Campingplatz vorbei, dann hält der Weg auf den Tegelberg und Säuling zu und kommt zu einem Segelhafen am Forggensee. Hier kann man bis ins Frühjahr hinein auf einem Rest der Via Claudia hinüber spazieren zum Roßhauptener Badeplatz. Auch anderweitig taucht die alte Römerstraße verschiedentlich aus dem weitgehend abgelassenen See auf, bis dieser vom Lech wieder gefüllt wird.
Der Forggensee entstand 1950-54 als Staustufe 1 bei Roßhaupten. Der 12 km lange und bis zu 3 km breite See dient als Kopfspeicher für die flussabwärts gelegenen Kraftwerke und ist mit rund 16 qkm Fläche der größte Speichersee in Südbayern. Es versanken viele Gehöfte und Weiler, so auch Forggen, von dem der See seinen Namen bekam. Heute ist das ausgedehnte Gewässer ein Freizeitparadies vor den hohen Bergen.
Ein Steig führt zu einem römischen Meilenstein mit einem Rastplatz. Von diesem Landvorsprung, um den herum es nach Dietringen mit Schiffsanleger und Badebucht geht, hat man einen herrlichen Blick übers Wasser zu den Ammergauer und Tannheimer Bergen. Als nächstes liegt Osterreinen an der Strecke, mit Campingplatz und Bootshafen und einem wunderschönen Badestrand. Der Wanderweg leitet am Ufer zur nächsten Dampferstation, gleich danach spaziert man ums Café Maria mit seinem einladenden Gastgarten herum.
Jetzt verlässt der Weg erstmal den See und folgt dem Forggensee-Rundweg um eine mit Schilf bestandene Bucht, dann Straßen begleitend zum Füssener Festspielhaus, das mit einem Musical über König Ludwig II. eröffnet wurde. Die romantisch gestalteten Gartenanlagen reichen bis ans Ufer, gegenüber thront Schloss Neuschwanstein auf seinem Felsriegel - ein Anblick, den man gerne von der Terrasse des Restaurants aus genießt.
Letztlich geht es auf einem ruhigen Fußweg mit Blick auf Schloss und Berge hinein nach Füssen zum Kaiser-Maximilian-Platz. Man bummelt durch die Altstadt, gelangt wieder zum Lechufer und kommt zum Endpunkt des LechErlebnisWeges am Lechfall. Hier stürzt der Lech in eine enge, tief eingeschnittene Klamm. Auf der anderen Uferseite beginnt der Lechweg, ein Fernwanderweg mit Europazertifikat, der dem Fluss durch Tirol und Vorarlberg bis ins Quellgebiet am Arlberg folgt.
Füssen gilt alseine der ältesten Siedlungen am Alpennordrand und steckt voller Sehenswürdigkeiten, die am besten eine Stadtführung erschließt. Das Hohe Schloss nimmt den Platz eines früheren römischen Kastells ein und war lange Zeit Sommerresidenz der Augsburger Fürstbischöfe, heute beherbergt es die Staatsgalerie.
Das Benediktinerkloster St. Mang entstand um 840/850 aus der Missionszelle des Heiligen Magnus. Prächtige Barockräume sind erhalten, und in den Konventgebäuden ist das Museum der Stadt Füssen untergebracht. Eine Spezialsammlung historischer Zupf- und Streichinstrumente von Füssener Meistern erinnert an die Wiege des europäischen Lauten- und Geigenbaus, nachdem hier 1562 die erste Lautenbauerzunft gegründet wurde. In der Annakapelle ist mit dem „Füssener Totentanz“ aus dem Jahr 1602 der älteste seiner Art in Bayern erhalten.
Es macht Sinn, sich noch ein bis zwei Tage Zeit zu nehmen, um die Königsschlösser und das Museum der Bayerischen Könige im nahen Hohenschwangau zu besuchen. Hinter dem Lechfall gibt es im Walderlebniszentrum Ziegelwies einen rund 480 m langen Baumkronenweg. Reizvoll ist auch eine Schifffahrt auf dem Forggensee, bei der man die schöne Landschaft samt Blick auf Schlösser und Berge genießen kann.
Weitere Informationen
Einkehrmöglichkeiten
 Dietringen, Osterreinen, Rieden, Füssen
Unterkünfte in Rosshaupten
 Hotel Kaufmann, Füssener Straße 44, Tel. 08367/91230
 Haus am Wettebad, Wettenweg 4+6, Tel. 08367/631
 Gästehaus Böck, Seeger Str. 42, Tel. 08367/250
 Haus Mariner, An der Leiten, Tel. 08367/847
 Pizzeria Taormina, Füssener Str., Tel. 08367/912050
 Gasthaus Schwägele, Hauptstr., Tel. 08367/305
 Haus Riedhofer, An der Leiten 20, Tel. 08367/264
 Ferienhaus Walk, Weberweg 9, Tel. 08367/241
 Ferienhaus Settele, Seegerstraße 14 b, Tel. 08367/240
 Landhaus Klöck, Sameister 8a, Tel. 08367/913195
Unterkünfte in Rieden
 Haus Bergland, Faulenseestr. 9, Tel. 08362/9117508
 Gasthof Rössle, Lindenweg 2, Tel. 08362/9395395
Hostel Rieden, Osterreiner Str. 1, Tel. 0178/6037741
 Haus Janda, August-Geier-Str. 5, Tel. 08362/5598
 Haus Klöckner, Faulenseestraße 1, Tel. 08362/39151
 Haus Bergblick, Bergblickstr. 9, Tel. 08362/922520
 Ferienhaus Schnöllerhof, Seestr. 4, Tel. 08367/469
Unterkünfte in Osterreinen
 Hotel Maria, Forggenseestr. 18, Tel. 08362/37000
 Haus Sonnenlage & Campingplatz Magdalena, Bachtalstraße 10, Tel. 08362/4931
 Radlerhof Forggensee, Forggenseestr. 1, Tel. 0178/4748803
 Hotel Schwarzenbach, Dietringen 1, Tel. 08367/343
 Haus Schweiger, Säulingstraße 4, Tel. 08362/921451
Unterkünfte in Füssen
 FILSER Kurhotel, Säulingstr. 3, Tel. 08362/91250
 Hotel Schlosskrone, Prinzregentenpl. 2-4, Tel. 08362/930180
 Hotel Hirsch, K.-Maximilian-Pl. 7, Tel. 08362/93980
 Luitpoldpark-Hotel, Bahnhofstr. 1-3, Tel. 08362/9040
 Hotel Sommer, Weidachstr. 74, Tel. 08362/91470
 Hotel Sonne, Prinzregentenpl. 1, 8, Tel. 08362/8000
 Villa Toscana, V.-Freyberg-Str. 28, Tel. 08362/91370
 Hotel "Zum Hechten", Ritterstr. 6, Tel. 08362/91600
 Hotel Ludwigs, Kemptener Str. 23, Tel. 08362/91480
 Gasthof "Bräustüberl", Rupprechtstr. 5, Tel. 08362/7843
Unterkünfte in Bad Faulenbach
Hotel Schweiger, Ländeweg 2, Tel. 08362/91400
Kurhotel Wiedemann, Am Anger 3, Tel. 08362/91300
Hotel Jakob garni, Schwärzerweg 6, Tel. 08362/91320
Gästehaus Sankt Ulrich, Alatseestr. 1, Tel. 08362/9000
Hotel Frühlingsgarten, Alatseestr. 8, Tel. 08362/91730
Ruchti's Hotel, Alatseestr. 38, Tel. 08362/91010
Ferienhotel Berger, Alatseestr. 26, Tel. 08362/91330
Infoadresse
 Tourist Information Füssen, Kaiser-Maximilian-Platz 1, 87629 Füssen, Tel. 08362/93850, tourismus@fuessen.de, www.fuessen.de
Ausrüstung
Wandern ohne Gepäck
Königlicher Service - nur genießen, kein Ballast. Das Gepäck zu Ihrem jeweiligen durch den Veranstalter reservierten Hotel wird für Sie transportiert. Unbeschwert können Sie die herrliche bayerische Voralpenlandschaft entdecken. Der LechErlebnisWeg wird mit 6 Übernachtungen angeboten. Die Pauschalangebote mit Unterkunft, Gepäcktransport und Wanderkarten können gebucht werden bei:
Alpenland-Touristik, Postfach 101313, 86833 Landsberg a. Lech, Tel. 08191-308620, Fax 08191-4913, www.alpenlandtouristik.de, info@alpenlandtouristik.de
 
        






 
                        