Ladestation Tennisplatz

Quelle: ÖAV Sektion Freistadt, Autor: Gerd Simon

Ladestationen Tennisplatz Freistadt
E-Car-Sharing Mühlferdl
Ladestation und eCar-Sharing

Beschreibung

Wenn der Strom zu großen Teilen aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, tragen elektrische Fahrzeugantriebe auf relevante Weise zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen bei. Dezentral und regenerativ erzeugter Strom wird von den Fahrzeugbatterien gespeichert und lässt sich über einen längeren Zeitraum nutzen. Das Car-Sharing ermöglicht Fahrleistungen mit einer geringeren Fahrzeugmenge und spart damit zusätzlich den Verbrauch von Ressourcen und von diversen Energieaufwendungen (Produktionsprozesse, Transporte u. ä.).

Elektroauto-Ladestationen der Linz AG kombiniert mit E-Car Sharing Mühlferdl des Energiebezirkes Freistadt (EBF).

Tipp des VCÖ:  "Lädt die Mehrheit der E-Pkw regelmäßig mit einer Leistung von elf Kilowatt, müsste die Kapazität des Niederspannungsnetzes ohne intelligentes Lastmanagement bis zum Jahr 2030 verdoppelt werden. Wird hingegen primär langsam mit 3,7 Kilowatt Leistung geladen - etwa über Nacht oder während der Arbeit - ist bis zum Jahr 2030 mit keinen Schwierigkeiten im bestehenden Netz zu rechnen." (Energiewende im Verkehr voranbringen, VCÖ Mobilität mit Zukunft 1/2023, ISBN 978-3-903265-15-8, S. 15)

Kontakt

Österreich

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus bis Haltestelle Böhmertor

Anfahrt

S10

Parken

Kostenlose Parkplätze neben Ladestationen

Aktivitäten in der Umgebung

149 hm
151 hm
3:55 h
14,8 km
  • Anfahrt