Hochbuchberg (1273 m) und Grünburger Hütte vom Rodatal

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bergwandern mit Martha - Rieß Martha

Parkplatz beim Seebacher
Wir folgen dem Wegweiser Richtung Grünburger Hütte übers Messerer Gscheid
Am Ende der asphaltierten Straße gehen wir ein Stück auf einem Karrenweg...
... um wenige Meter später nach links in den Hohlweg abzuzweigen
Wir überqueren den Bach ...
... und folgen dann den Steigspuren hinauf
Der Anstieg führt direkt und geradeaus hinauf
Am Messerer Gscheid (948 m) trennen sich die Wege - wir wählen den rechten
Ein Stück dem Weidezaun entlang ...
... dann durch das Weidegebiet zieht sich der Weg zum Sulzbodensattel
Wegweiser im Sulzboden
Aussicht ins Ennstal vom Sulzboden aus
Am Weg Nr. 24 durch den Wald hinauf zum Gipfel des Hochbuchbergs
Blick hinunter zur Grünburger Hütte
Blick zum Sengsengebirge - einziger Wehmutstropfen: das Wundmal durch den Bergbau am Gaisberg
Vom Sulzbodensattel in den Wald zur Grünburger Hütte
Von der Grünburger Hütte Blick hinauf zum Hochbuchberg
Von der Grünburger Hütte abwärts führt zuerst der Weg Nr. 480 ...
... über schön gesetzte Stufen...
... bis der Weg nach rechts zum Seebacher ins Rodatal abzweigt
Der Abstieg führt durch totholzreiche Wälder ...
... und durch Weidegebiet
Wir steigen über den Zaun
Am Ende der Wiese führt der Weg wieder in den Wald hinein
Oberhalb vom Seebacher zieht sich der Weg am Rande einer Wiese zurück zum Parkplatz

Die Tour

Unschwere und aussichtsreiche Rundwanderung über dem Steyrtal, die auch bei geringer Schneelage gefällt!

Vom Seebacher Hof im Rodatal nach Osten aufs Messerer Gscheid, wo im 15. Jahrhundert bereits ein alter Handelsweg zwischen Steinbach/Steyr und Trattenbach verlief. Von dort weiter zum Sulzboden und auf den Rücken des Hochbuchbergs. Abstieg über die Grünburger Hütte und von dort auf direktem Weg zurück ins Rodatal.

Autorentipp

Besonders empfehlenswert ist diese Tour im Herbst, wenn über dem Tiefland der Nebel liegt, dann lassen sich hier einige Sonnenstunden verbringen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
710 hm
Abstieg
710 hm
Tiefster Punkt Seebacher, Rodatal
567 m
Höchster Punkt Hochbuchberg
1273 m
Dauer
3:30 h
Strecke
7,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Rodatal, Seebacher Hof

Ziel

Rodatal, Seebacher Hof

Weg

Unterhalb des Seebacher Hofes informiert eine Tafel über die Wandermöglichkeiten in der Nationalpark Kalkalpen Region. Wir folgen der Markierung "Grünburger Hütte übers Messerer Gscheid", wo wir in zwei Stunden auf den Hochbuchberg gelangen. Zuerst geht es gemächlich bergauf, ein Stück über die Straße, bis diese in eine Linkskurve hinauf aufs Kruckenbrettl führt, doch wir gehen geradeaus über einen Karrenweg weiter. Wenige Meter danach, es ist fast nicht zu erkennen, zweigt ein Hohlweg nach links ab durch eng zusammenstehende Bäume und Büsche, hinunter zu einem Bach, den wir in Folge auch überqueren. Dann ziehen die Steigspuren über Weidegebiet, bis wir über den Weidezaun steigen und in den Wald auf einen weiteren Hohlweg gelangen. Zweimal queren wir eine Forststraße, danach wird der Weg bis zum Gscheid hinauf steiler.

Hier auf 948 Meter kreuzen sich mehrere Wege, wir nehmen den Weg Nr. 13 (und die Weitwanderwege 404/409) nach rechts, zuerst  nur leicht ansteigend. Sobald wir wieder ins Freie treten, folgen wir dem Weg zunächst am Weidezaun entlang, dann wieder steiler werdend hinauf zum Sulzboden und in Folge zum Sulzbodensattel. Von hier zweigt der Weg Nr. 24 nach links in den Wald am Gipfelrücken ab, um schließlich in einigen steileren Serpentinen hinauf auf den Hochbuchberg zu führen.

Der Abstieg zum Sulzbodensattel erfolgt gleich, doch dann gehen wir westwärts hinunter zur Grünburger Hütte (1080 m). Das Essen schmeckt herrlich und dermaßen gestärkt, geht es an den Abstieg. Zuerst noch ein kleines Stück über die Wiese, dann führt der Weg Nr. 480 in den Wald über schön angelegte Stufen. Diese erleichtern das Gehen sichtlich, denn die speckigen Steine sind nach Regenfällen oft sehr rutschig und mitunter unangenehm zu gehen.

Etwa 10 Minunten später, unterhalb der Felsen, taucht plötzlich die Weggabelung auf. Hier biegen wir rechts ab hinunter ins Rodatal. Der Weg Nr. 16 ist oft steiler, er ist die direkteste Verbindung vom Tal hinauf zur Hütte und führt abwechselnd durch Wald und Wiesen. Besonders der erste Waldabschnitt ist totholzreich und wildromantisch. Danach steigen wir über den Weidezaun und durchqueren das Weidegebiet bis zum nächsten längeren Waldstück. Bei der anschließenden großen Wiese halten wir uns rechts am Rand, bis wir an deren Ende eine scharfe Wendung nach rechts machen, um wieder in ein kurzes Waldstück einzutauchen. Wieder im Freien, befinden wir uns bereits oberhalb des Seebacher Hofes. Nun ist es nur mehr ein kurzes Stück zurück zum Ausgangspunkt.

Anreise

Anfahrt

Auf der Steyrtal Bundesstraße B 140 bis Obergrünburg. Bei der Haunoldmühle abzweigen, die Steyr überqueren und gleich nach der Brücke links hinauf auf den Güterweg Rodatal. Immer der Straße nach bis zum Parkplatz unterhalb des Seebacher Hofes.

Parken

Parkmöglichkeiten unterhalb des Seebacher Hofes. An schönen Herbsttagen parken oft sehr viele Autos auf den wenigen Flächen, daher unbedingt beim Bauern nachfragen, wo man parken kann, damit die Wirtschaftszufahrten frei bleiben.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe sind empfehlenswert, da der Weg mitunter durchaus steil nach oben führt und stellenweise nass und rutschig sein kann.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V