Quelle | Datacycle |
Langer Tag der Flucht
Die Veranstaltung
Am 03. Oktober fnden im jüdischen Museeum diverse Workshops und Führungen für Jugendliche und Erwachsene im Rahmen vom langen Tag der Flucht statt:
Yalla! – Und (was bist) du? I ab 12 Jahren | 09:30-11:30 Uhr
Ein Workshop im Rahmen von "Langer Tag der Flucht"
In diesem Workshop fragen wir nach der Bedeutung von kultureller Identität: was ist das, wie entsteht Identität im Kontext von Kultur und gibt es sie überhaupt? Ausgangspunkt für diese Befragung ist die aktuelle Sonderausstellung: „Yalla“ fragt nach den „arabisch-jüdischen Berührungen“ und gibt vielschichtige, mehrdeutige Antworten.
Ohne Angst verschieden sein I ab 12 Jahren | 10:00-12:00 Uhr
Ein Workshop im Rahmen von "Langer Tag der Flucht" über Identität, soziale Ungleichheit und Diversität in der Vorarlberger Gesellschaft.
Fliehen oder Weggehen (müssen) bedeutet auch, irgendwann vielleicht irgendwo anzukommen. Laut Statistik Austria hatten im Jahr 2021 rund 27,5% der Vorarlberger*innen einen sogenannten Migrationshintergrund, Tendenz steigend. Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte bringen neben kultureller, sprachlicher und religiöser Diversität auch Verschiedenheit in Bezug auf die Auseinandersetzung mit Geschichte(n) mit.
Fluchtwege. An der Grenze -Flucht in die Schweiz 1938–1945 I ab 12 Jahren | 13:00-16:00 Uhr
Eine Führung im Rahmen von "Langer Tag der Flucht"
Der Weg führt vom Jüdischen Museum Hohenems bis an den Alten Rhein und über die Staatsgrenze in die Schweiz. Von dort geht es über die Paul-Grüninger-Brücke retour zum Endpunkt der Führung beim Zollamt Hohenems.
Info
Kontakt
Schweizer Straße 5, 6845 Hohenems, Österreich
entfernt
|
|
+43 5576 73989-0 | |
office@jm-hohenems.at | |
jm-hohenems.at |