Quelle | Datacycle |
Sommerkonzert der Militärmusik Burgenland
Die Veranstaltung
Motto dieses Konzertes:
„Promise of Peace – Musik im Zeichen des Friedens“
Das gesamte Konzertrepertoire umfasst Werke und Musikstücke, die thematisch dem Frieden gewidmet sind.
Zu hören sind unter anderem der „Friedensklänge-Walzer“, den der Komponist Edmund Eysler „der genialen Vorkämpferin der Friedensidee, Frau Baronin Bertha von Suttner, in Ehrfurcht und Verehrung“ gewidmet hat.
Mit „The Story of Anne Frank“ folgt ein Tongemälde über das jüdische, deutsche Mädchen Anne Frank, das im Alter von 15 Jahren dem nationalsozialistischen Völkermord zum Opfer fiel. Sie musste sterben, weil sie einer anderen Rasse angehörte und nicht ins System passte. Ihr Todestag jährt sich heuer zum 80. Mal.
Ebenfalls erklingt „The Secret of the White Rose – in memoriam Sophie Scholl“, ein Werk über die Studentengruppe „Die Weiße Rose“, die zwischen 1942 und 1943 mutigen Widerstand gegen das NS-Regime leistete – mit Worten gegen ein brutales und menschenverachtendes System.
Die Komposition „Et in Terra Pax“ ist ein eindringliches Plädoyer für den Frieden. Sie nutzt die ganze Bandbreite klanglicher Ausdrucksmöglichkeiten und emotionaler Nuancen – sowohl musikalisch als auch sprachlich.
Ein weiteres Stück im Programm ist „Hymn to the Fallen“ (aus dem Film „Der Soldat James Ryan“) von John Williams, der sein Werk den gefallenen Kriegshelden widmete.
Abgerundet wird das Konzertprogramm durch einige Gesangsnummern wie „Gabriellas Song“ oder „Lena’s Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“ sowie weitere Werke, die im Zeichen des Friedens stehen.
Ausführende: Militärmusik Burgenland
Dirigent: Militärkapellmeister Oberst Mag. Johann KAUSZ
Moderation: Militärdekan Oberst MMag. DDr. Alexander WESSELY
Gesang: Lena BENCSICS, BA BEd
Info
Kontakt
Rochusplatz 1, 7461 Stadtschlaining, Österreich
entfernt
|
|
+43 3355 2306 | |
friedensburg@kultur-burgenland.at | |
friedensburg.at |