Quelle | Landratsamt Dachau |
Sonderausstellung: Leben auf dem Bauernhof um 1900
Hutter-Museum Großberghofen

(c) Hutter-Museum Großberghofen
2025
Die Veranstaltung
Um 1900 gab es keinen Strom und keine motorisierten Maschinen. Die Bauern und Bäuerinnen waren auf die eigene Kraft und die Hilfe ihrer Tiere angewiesen. Deshalb waren auch viele Personen nötig, um die harte Arbeit zu bewältigen. Die Stellung der Frauen und der Umgang mit den Kindern unterschied sich sehr deutlich von unseren heutigen Vorstellungen. Die Frage der Ernährung war oft schwierig zu lösen, besonders bei kinderreichen Familien.
Das Bauernjahr war vor allem durch die Natur, aber auch durch das Kirchenjahr bestimmt, mit seinen Festen und Traditionen. Die katholische Kirche war ein fester Bestandteil im Leben der bäuerlichen Bevölkerung.
Im Eingangsbereich gibt es deshalb eine Besonderheit für unsere Sonderausstellung: Jeden Monat wird ein passender Feiertag oder eine Tradition dargestellt, die im Leben auf dem Bauernhof für die Menschen wichtig war.
Info
Weitere Events im Landkreis Dachau
Alle anzeigenWeiter stöbern
