Quelle | Datacycle |
Festabend des Vorarlberger Trachtenverbandes
Die Veranstaltung
Der Vorarlberger Landestrachtenverband hat 4500 Mitglieder in über 60 Vereinen in Vorarlberg. Seine Aufgabe ist unter anderem die Pflege und der Erhalt der Vorarlberger Trachten, des Volkstanzes, des Volksliedes, der Volksmusik und vieles mehr. Mit den zur Verfügung gestellten Landesmitteln fördert, berät und unterstützt der Verein seine Mitglieder und die Mitglieder des Vorarlberger Blasmusikverbandes.
Festabend der Montafoner Tracht
„Das Wissen um das Tragen und die Herstellung der Montafoner Trachten“ wurde 2023 in das nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO Österreich aufgenommen.
18:00 Uhr Sektempfang
Programm
Feierliche Eröffnung: Kindertrachtengruppe Partenen
Musikalische Umrahmung: Saitenmusik Vandans,
nach dem Festakt unterhalten Sie die Bauernfänger
Festrednerin: LR Martina Rüscher
Ansprachen: Stand Montafon - Standesrepräsentant
Montafon Tourismus - Manuel Bitschnau
Rahmenprogramm: Kindertrachtengruppe Partenen,
Saitenmusik Vandans, Montafoner Trachtenschau,
Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker zeigen ihr Können vor Ort
Durch den Abend führt: Landesobfrau Ulrike Bitschnau, Vorarlberger Landestrachtenverband
Bewirtung: Funkenzunft Vandans und Kochlöffler Vandans
Eintritt: freiwillige Spenden
Tischreservierungen: bis 20. Mai 2025 unter info@trachtenverband.at
oder telefonisch unter 0664 52 43 530
ulrike.bitschnau@trachtenverband.at
www.vorarlberger-landestrachtenverband.at
"Das Wissen um das Tragen und die Herstellung der Montafoner Trachten" wurde 2023 in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO-Österreich aufgenommen.
https://www.unesco.at/querschnittsthemen/article/herstellung-und-verwendung-der-montafoner-trachten
Der Landestrachtenverband freut sich auf viele Gäste mit oder ohne Tracht!
Der Vorarlberger Landestrachtenverband hat 4500 Mitglieder in über 60 Vereinen in Vorarlberg. Seine Aufgabe ist unter anderem die Pflege und der Erhalt der Vorarlberger Trachten, des Volkstanzes, des Volksliedes, der Volksmusik und vieles mehr. Mit den zur Verfügung gestellten Landesmitteln fördert, berät und unterstützt der Verein seine Mitglieder und die Mitglieder des Vorarlberger Blasmusikverbandes.
Festabend der Montafoner Tracht
„Das Wissen um das Tragen und die Herstellung der Montafoner Trachten“ wurde 2023 in das nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO Österreich aufgenommen.
18:00 Uhr Sektempfang
Programm
Feierliche Eröffnung: Kindertrachtengruppe Partenen
Musikalische Umrahmung: Saitenmusik Vandans,
nach dem Festakt unterhalten Sie die Bauernfänger
Festrednerin: LR Martina Rüscher
Ansprachen: Stand Montafon - Standesrepräsentant
Montafon Tourismus - Manuel Bitschnau
Rahmenprogramm: Kindertrachtengruppe Partenen,
Saitenmusik Vandans, Montafoner Trachtenschau,
Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker zeigen ihr Können vor Ort
Durch den Abend führt: Landesobfrau Ulrike Bitschnau, Vorarlberger Landestrachtenverband
Bewirtung: Funkenzunft Vandans und Kochlöffler Vandans
Eintritt: freiwillige Spenden
Tischreservierungen: bis 20. Mai 2025 unter info@trachtenverband.at
oder telefonisch unter 0664 52 43 530
ulrike.bitschnau@trachtenverband.at
www.vorarlberger-landestrachtenverband.at
"Das Wissen um das Tragen und die Herstellung der Montafoner Trachten" wurde 2023 in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO-Österreich aufgenommen.
https://www.unesco.at/querschnittsthemen/article/herstellung-und-verwendung-der-montafoner-trachten
Der Landestrachtenverband freut sich auf viele Gäste mit oder ohne Tracht!
Info
Kontakt
Rätikonstraße 5, 6773 Vandans, Österreich
entfernt
|