Quelle | Datacycle |
Sterzfestival
Die Veranstaltung
Es gibt Gerichte, die tragen den Geschmack einer ganzen Region in sich. Der Sterz ist eines davon. Was einst als bescheidenes Bauernessen auf den Tisch kam, gilt heute als kulinarisches Kulturgut – bodenständig, ehrlich und überraschend vielseitig. Zwischen dampfender Pfanne und knuspriger Kruste erzählt der Sterz Geschichten von einfachen Zeiten, von gelebter Handwerkskunst und von einem Burgenland, das seine Wurzeln kennt – und sie stolz auf der Zunge trägt.
Ob aus Buchweizen, Maisgrieß, Kartoffeln oder gar mit süßer Note – im Sterz steckt die Vielfalt des Landes. Mal deftig mit Grammeln, mal leicht mit Kürbis oder vegetarisch interpretiert, erfindet sich der Sterz immer wieder neu und bleibt dabei doch ganz er selbst: ein echtes Original.
Den Startschuss für das Sterzfestival gibt das genussvolle Wochenende im Süden – auf dem stimmungsvollen Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Zwei Tage lang verwandelt sich der romantische Innenhof in eine Bühne burgenländischer Esskultur: mit Live-Musik, kreativem Sterz-Showkochen, regionalen Schmankerln und einem bunten Markttreiben. Das Streuobstwiesenzentrum bringt feine Säfte und sortenreine Moste, während der allererste Uhudlersturm feierlich eingeschenkt wird. Ein echtes Highlight ist der Neuhauser Sterz – eine südliche Spezialität mit Charakter. Am Sonntag stehen Georg Gossi und LH-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner gemeinsam live auf der Bühne am Herd. Für den musikalischen Genuss sorgen K2 mit Austropop am Samstag und Sandhouse mit einer groovigen Mischung aus Blues, Jazz und World Sounds am Sonntag. Wer den Tag humorvoll ausklingen lassen möchte, genießt das unterhaltsame Uhudlertheater direkt vor Ort im Anschluss. Basteln für die Kleinen, damit keine Langeweile aufkommt, sind ebenfalls am Programm.
Sterz-Wochen in den Wirtshäusern
Nicht nur bei den Festival selbst dreht sich alles um den Sterz: Zahlreiche Gasthäuser in der Umgebung laden rund um die Veranstaltungen zu Sterz-Wochen ein. Dort können Besucher:innen im gemütlichen Wirtshausambiente entdecken, wie vielfältig und modern der Klassiker heute interpretiert wird.
Landhotel Schwabenhof
Hagensdorf 22, 7522 Hagensdorf im Burgenland
Restaurant Krutzler
Heiligenbrunn 16, 7522 Heiligenbrunn,
Hotel Restaurant RAFFEL
Hauptplatz 6, 8380 Jennersdorf,
Dorfstadl Paul
Franz Korbadits Straße 41
7400 St. Martin / Wart
Lafnitztaler Bauernspezialitäten
Sterz auf Bestellung
7411 Markt Allhau, Schulweg 17,
Info
Kontakt
Taborstraße 3, 8385 Neuhaus am Klausenbach, Österreich
entfernt
|
|
+43 3329 43037 | |
office@schlosstabor.at | |
schlosstabor.at |