Veranstalter | Dr. Martina Kigle |
Veranstalter-Adresse | Hofgraben 4, 80539 München, Deutschland |
Quelle | RCE Medien GmbH |
Die jungneolithische Siedlung Pestenacker in 3D

Grafik A. Wanger-O´Neill
Die Veranstaltung
Die jungneolithische Siedlung Pestenacker ist eine außergewöhnlich gut erhaltene Feuchtbodensiedlung. Sie wurde zwischen 1988 und 2004 großflächig durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege ausgegraben. Aufgrund ihrer überregionalen Bedeutung zählt sie seit 2011 zu den Teilstätten des UNESCO-Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Der Einsatz von Visualisierung, gestützt auf ein Geoinformationssystem, ermöglicht 3D-Modellierungen der archäologischen Strukturen und der prähistorischen Landschaft.
Datum: 24.02.2025, 19.00 - 20.30 Uhr
Referentin: Dr. Anneli Wanger-O‘Neill, Referat Lineare Projekte, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
MVHS Kursnummer für Vortrag online: T217420
Anmeldung für Vortrag online: https://www.mvhs.de/kurse/kultur-kunst-kreativitaet/kunst-und-kulturgeschichte/archaeologie-denkmalpflege-460-C-T217420
MVHS Kursnummer für Vortrag vor Ort: T217410
Anmeldung für Vortrag vor Ort: https://www.mvhs.de/kurse/kultur-kunst-kreativitaet/kunst-und-kulturgeschichte/archaeologie-denkmalpflege-460-C-T217410
Die Teilnahme ist kostenlos.
MONTAGSVORTRÄGE 2025
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege bietet im Februar und März 2025 wieder kostenfreie Hybrid-Montagsvorträge an, zu denen wir Sie herzlich einladen.
Sie finden statt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS). Alle Vorträge auf einen Blick finden Sie hier: https://www.blfd.bayern.de/mam/blfd/veranstaltungen/neu_flyer_themen_und_texte_montagsvortr%C3%A4ge_2025.pdf
Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme eine Anmeldung nötig ist. Die Anmeldung für die Online- bzw. Präsenzteilnahme können Sie telefonisch unter Tel. (089) 48006-6239 oder unter www.mvhs.de vornehmen. Nutzen Sie für die Anmeldung über die Webseite der MVHS die oben stehenden Links.
Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme erhalten Sie spätestens am Tag der Veranstaltung – rechtzeitig vor Kursbeginn – per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner Ihres E-Mail Postfachs.
An den Online-Vorträgen können Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen. Sie benötigen hierfür einen PC / Laptop / Tablet / Smartphone (mit Lautsprecher, ggf. Mikrofon und Kamera), eine stabile Internetverbindung (möglichst hohe Bandbreite, mind. 512 kbit/s) sowie die aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari).
Info
Weitere Events in München
Alle anzeigenWeiter stöbern
