Preisinformation | Erw. € 15,- / Kinder € 6,- |
Reservierbar | Ja |
Quelle | TOURDATA |
Was krabbelt da?
Sabine Eilmsteiner
Die Veranstaltung
Wo sitzen bei Heuschrecken eigentlich die Ohren und warum tragen Blattläuse manchmal Flügel? Wir erforschen das Naturparkgelände rund um das Freilichtmuseum Großdöllnerhof. Eine Einführung in die wichtigsten Insektenordnungen und ihre tragende Rolle im Ökosystem sind ebenso Thema wie zahlreiche Kuriositäten im Reich der kleinen Monster. Zum Abschluss werden aus Naturmaterialien kreativ eigene Insekten gebastelt.
Treffpunkt: Freilichtmuseum Großdöllnerhof in 4324 Rechberg
Kosten: Erw. € 15,- / Kinder € 6,-
Teilnehmerzahl: mind. 7 und max. 15, ab 6 Jahren
Mitzubringen: feste Schuhe, Sitzunterlage, Uhustick und evtl. Becherlupe
Leitung: Sabine Eilmsteiner (Natur- und Landschaftsvermittlerin, Insektenexpertin)
Anmeldung erforderlich:Sabine Eilmsteiner: Tel. 0680/21 38 501, sabine.kraeuterhexe@gmail.com, www.machandelbaum.com. oder www.naturschauspiel.at
Info
Kontakt
Döllnerstraße 3, 4324 Rechberg, Österreich
entfernt
|
|
+43 7264 4655 | |
gemeindeamt@rechberg.ooe.gv.at | |
rechberg.at/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=225312692&detailonr=225312692 |
Organisator
Karte
Weitere Events in Rechberg
Alle anzeigenRechtskontakt
Naturpark Mühlviertel