Quelle | Feratel |
Podiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz als Forschungsmethode
Die Veranstaltung
Künstliche Intelligenz (KI) ist im Zuge von ChatGPT, selbstfahrenden Autos, Gesichtserkennung oder als Tool für die Personalauswahl in Unternehmen bereits in unseren Alltag eingedrungen. Auch in Bereichen wie der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung oder der Musik- und Filmindustrie kommen KI-Algorithmen umfangreich zum Einsatz.Nichtsdestotrotz gibt es keinen allgemeinen Konsens darüber, wie mit den von KI erzeugten Daten umzugehen ist bzw. wie wir an die ethischen und rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit KI herangehen sollen.
Die Diskussion ist außerdem die Abschlussveranstaltung des von Dr.in Isabell Piantschitsch geleiteten und vom Land Steiermark geförderten Projekts DELPHI.
Ziel dieses Projekts ist es, gemeinsam mit Wissenschafter:nnen aus den Bereichen Physik, Philosophie, Mathematik, Neuroinformatik, Ethik und Rechtswissenschaften, die Potenziale aber auch die möglichen Risiken des Einsatzes von KI in Wissenschaft und Gesellschaft zu analysieren.
Freiwillige Spende! | Um Anmeldung wird gebeten!
Info
Kontakt
St. Stefan ob Stainz 14, 8511 St.Stefan ob Stainz, Österreich
entfernt
|