Quelle | Feratel |
Österreichischen Titel in der Alps Hockey League EKZ - die Zeller Eisbären
Johannes Radlwimmer
Die Veranstaltung
Am 6. und 8. Februar findet das Finale um den Österreichischen Titel in der Alps Hockey League statt. Im Champions Hockey League Modus haben die Eisbären erst ein Heimspiel, das Rückspiel steigt in Kitzbühel.
Für den EKZ ist es das dritte Finale in Serie, nach zwei Derbys gegen Salzburg und dem Titel in der Saison 2022/23 gibt es dieses Jahr das Duell mit den Tirolern. Als Tabellenerster genießen die Kitzbüheler Heimrecht im Rückspiel, die Eisbären können in der KE KELIT Arena vorlegen.
Champions Hockey League Modus – das bedeutet, dass, anders als in Playoffserien, das Ergebnis beider Spiele herangezogen wird und der Sieger aus dem Gesamtscore ermittelt wird. Auswärtstore spielen keine Rolle, eine Overtime kann es allenfalls im Rückspiel geben, wenn das Gesamtergebnis unentschieden ist. In diesem Fall würden 10 Minuten 3 gegen 3 gespielt werden, anschließend gäbe es ein Penaltyschießen mit je 5 Schützen.
Es ist das absolute Traumfinale, die zwei besten heimischen Teams der Liga treffen aufeinander. Eine große Rivalität verbindet die Klubs, die Derbys sind stets heiß umkämpft und ob der Nähe der Städte sind auch immer viele Auswärtsfans dabei. Auch wenn es in der Alps Hockey League bis dahin noch heiß hergeht, die Vorfreude auf das Finale ist bereits greifbar. Noch einige organisatorische Informationen: die Saisonkarten gelten selbstverständlich auch für das Finalhinspiel in Zell am See, die Gutscheine für Tageskarten jedoch nicht. Für alle die nicht im Stadion dabei sein können – valcome.tv überträgt beide Spiele, hier gilt der Seasonpass allerdings nicht, da es sich um einen eigenständigen Bewerb handelt. Tagestickets gibt es aber natürlich. Es wird empfohlen sich frühzeitig um Tickets zu kümmern, beide Spiele werden ausverkauft sein.
Info
Kontakt
Steinergasse 3-5, 5700 Zell am See, Österreich
entfernt
|