Lesung mit Bruno Schernhammer

Fr
28. Juni
2024
Beginn
20:00
Ende
23:59
Preis: kostenlos
Veranstaltungsort
Landesmusikschule Pettenbach
Schlößlplatz 1, 4643 Pettenbach, Österreich

Die Veranstaltung

Der Roman verfolgt die Schicksale polnischer Zwangsarbeiterinnen im Gau "Oberdonau“ und erzählt von den Bedingungen, unter denen die hier geborenen Kinder dieser "Ostarbeiterinnen" um ihr Überleben kämpfen mussten. 

Schernhammer zeichnet die Biografie der polnischen "Freiwilligen“ Maria nach, die sich als Landarbeiterin ins Deutsche Reich gemeldet hatte. Sie wird einem Bauernhof in Pettenbach zugewiesen, wo sie 1942 schwanger wird. Ihr Sohn Antoni wird ihr acht Tage nach der Geburt abgenommen. 

Parallel erzählt er die Geschichte eines österreichischen Mädchens, das im Nachbardorf aufwächst. Auch hier faltet sich ein schweres Frauenleben auf: Rosas Träume von einem anderen Leben in der Stadt enden in der Realität einer kurzen Beziehung zu einem deutschen Soldaten und einer Schwangerschaft.

Das NS-System mit seinem perfiden Rassismus wird repräsentiert durch den Gauleiter, der sich mit fanatischem Eifer persönlich der Frage der „Aufzucht fremdvölkischer Kinder“ als zukünftige Sklavenarbeiter widmet. Zuletzt treffen die drei Protagonist:innen an einem Bahnhof aufeinander.

Biografie

Bruno Schernhammer, geboren 1957, wuchs in Vorchdorf, OÖ auf. In den 1980er-Jahren war er Herausgeber der Zeitschrift „Breitmaulfrosch“ sowie Arbeit- und Betriebsrat in der Stahlindustrie. Seit 1985 lebt er in Wien, studierte Philosophie und Soziologie und war bis 2021 als Arbeitsmarktexperte tätig. Schernhammer veröffentlichte zuvor „Und alle winkten. Im Schatten der Autobahn“ (Roman, Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft, Wien 2018).

Info

Quelle TOURDATA

Kontakt

Schlößlplatz 1, 4643 Pettenbach, Österreich
+43 7586 20065
ms-kremsmuenster.post@ooe.gv.at
musikschule-kremsmuenster.at

Weitere Events in Pettenbach

Alle anzeigen
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt