Zeitklang im Museum II

Fr
2. Aug
2024
Beginn
19:00
Ende
20:30
Veranstaltungsort
Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz, Österreich

Die Veranstaltung

„Menschenbilder – hören, wer wir sind“ lautet das Motto dieses Orchesterkonzerts mit dem renommierten Wiener Concert-Verein. Gleich drei Uraufführungen stehen auf dem Programm: Michael Amann, der in Vorarlberg geborene und in Wien lebende Komponist, schrieb ein musikalisches Porträt mit dem Titel „Januskopf“. Wolfram Wagner lotet „Die vier Temperamente“ aus und Friedrich Philipp-Pesendorfer vertonte das Poem „Das Abenteuer der Frau Mayer“ von Isabella Stepanek, Bratschistin des Concert-Vereins. Ihr ist es ein Anliegen, über Sexualität, über sexuelle Bedürfnisse von Frauen zu reden. Die anwesenden Komponisten geben jeweils in Interviews Werkeinführungen.

In Zusammenarbeit mit der ÖGZM, freundlich unterstützt von: Land Vorarlberg, Stadt Wien, AKM, LSG, SKE Fonds, austro mechana, Bundesministerium für Kunst und Kultur

zeitklang im museum II – Werke für Streichorchester

Axel Seidelmann (*1954)
Eine kleine Streichmusik (1975/2003) für Streichorchester

Wolfram Wagner (*1962)
Die vier Temperamente, Konzert für Marimbaphon und Streichorchester (Uraufführung, 2024)

Michael Amann (*1964)
Januskopf für zwei Violinen und Harfe (Uraufführung, 2024)

Friedrich Philipp-Pesendorfer alias Flip Philipp (*1969)
Das Abenteuer der Frau Mayer, Tonpoem für Viola, Erzählerin und Kammerorchester,
Text: Isabella Stepanek (Uraufführung, 2024)

Orchester des Wiener Concert-Verein

Leitung: Martin Kerschbaum

Solisten: Thomas Schindl (Marimbaphon), Leonor Maia (Harfe), Hyewon Lim und Anastasija Maximov (Violinen), Isabella Stepanek (Viola, Erzählerin), Mathias Schmidt (Vibraphon)
Sprecher Tonpoem: Fridolin Meinl

Eintritt: 22 Euro, 18 Euro ermäßigt, Studierende bzw. Auszubildende 10 Euro
Anmeldungen bitte unter vorarlbergmuseum.at/veranstaltungen

Achtung! Der aufgeführte Text ist nicht jugendfrei – Eintritt ab 16 Jahre.

In Zusammenarbeit mit der ÖGZM, freundlich unterstützt von: Land Vorarlberg, Stadt Wien, AKM, LSG, SKE Fonds, austro mechana, Bundesministerium für Kunst und Kultur

Info

Quelle Datacycle

Kontakt

Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz, Österreich
+43 5574 46050
info@vorarlbergmuseum.at
vorarlbergmuseum.at
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt