Zeitklang im Museum I

Fr
26. Juli
2024
Beginn
19:00
Ende
20:30
Veranstaltungsort
Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz, Österreich

Die Veranstaltung

Passend zu „tuten & blasen. Blasmusik in Vorarlberg“ treten die Musiker in der Sonderausstellung auf und präsentieren Solowerke bzw. zeitgenössische Kammermusik für Blasinstrumente. Aufgeführt werden unter anderem Stücke des im Montafon aufgewachsenen Komponisten Georg Friedrich Haas, der in der Ukraine geborenen Komponistin Alisa Kobzar und das neue Werk „Abendandacht“ von Violeta Dinescu aus Rumänien (Uraufführung). Eine Möglichkeit, in neue Klangwelten einzutauchen – die anwesenden Komponist:innen und Musiker geben in kurzen Interviews jeweils Werkeinführungen.
In Zusammenarbeit mit der ÖGZM, freundlich unterstützt von: Land Vorarlberg, Stadt Wien, AKM, LSG, SKE Fonds, austro mechana, Bundesministerium für Kunst und Kultur

zeitklang im museum I – Werke für Blasinstrumente – in der Sonderausstellung tuten & blasen

Violeta Dinescu (*1953)
Abendandacht (1984), Version für Trompete, Horn und Posaune (Uraufführung)

Georg Friedrich Haas (*1953)
„… aus freier Lust … verbunden …“ für Posaune solo (1994)

Daniel Muck (*1990)
Inventionen (Version für Blechbläsertrio, 2021)

Alisa Kobzar (*1989)
As soon as (paradise) für Horn und Bassposaune (2012)

Fantasy after Ch. Olson‘s „As the Dead Prey Upon Us“

Robert Brunnlechner (*1970)
Serenade for Berkeley für Blechbläsertrio (2023)

Christian Löw (Trompete), Michael Stückler (Horn), Wolfgang Pfistermüller (Posaune)

Eintritt: 20 Euro, 16 Euro ermäßigt, Studierende bzw. Auszubildende 10 Euro

In Zusammenarbeit mit der ÖGZM, freundlich unterstützt von: Land Vorarlberg, Stadt Wien, AKM, LSG, SKE Fonds, austro mechana, Bundesministerium für Kunst und Kultur
 

Info

Quelle Datacycle

Kontakt

Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz, Österreich
+43 5574 46050
info@vorarlbergmuseum.at
vorarlbergmuseum.at
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt