Preisinformation | Einheitspreis - 7 € |
Ermäßigungen | Linz-Card |
Wetter | Bei jedem Wetter |
Quelle | TOURDATA |
YES_SHE_CAN

Caroline Doutre
Mi
4. Okt
2023
2023
Beginn
11:00
Ende
13:30
Die Veranstaltung
Sinfonische Frauenpower im An.Ton.Hören Schulkonzert
Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 2023 laden wir Schüler*innen ab 14 Jahren zu einem An.Ton.Hören Schulkonzert der besonderen Art ein, in dessen Mittelpunkt zwei herausragende und doch kaum bekannte Komponistinnen des 19. Jahrhunderts stehen: Louise Farrenc und Emilie Mayer. Letztere wurde in Berlin zwar als „weiblicher Beethoven“ gefeiert, musste sich jedoch in der männlich dominierten Musikwelt beweisen: „Was weibliche Kräfte, Kräfte zweiter Ordnung, vermögen – das hat Emilie Mayer errungen und wieder[ge]geben.“ Louise Farrenc wagte sich in Paris ebenfalls auf ein Terrain, das eigentlich den Männern vorbehalten war und verschrieb sich zeitlebens ganz ihrer Berufung als Komponistin, Lehrerin und Wissenschaftlerin. Ohne sich von den damaligen Konventionen beirren zu lassen, widmeten sich beide sogar der orchestralen Königsdisziplin der Sinfonie, entwickelten ihre individuelle Klangsprache und hinterließen ein umfangreiches Werk. Das gefeierte Originalklangorchester Le Cercle de l’Harmonie bringt unter der Leitung seines Dirigenten Jérémie Rhorer im Großen Saal des Brucknerhauses Linz zwei Stücke dieser zu Unrecht fast vergessenen Frauen zum Klingen: Farrencs virtuose Ouvertüre Nr. 1 e-moll und Mayers dramatische Sinfonie Nr. 7 f-moll.
Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 2023 laden wir Schüler*innen ab 14 Jahren zu einem An.Ton.Hören Schulkonzert der besonderen Art ein, in dessen Mittelpunkt zwei herausragende und doch kaum bekannte Komponistinnen des 19. Jahrhunderts stehen: Louise Farrenc und Emilie Mayer. Letztere wurde in Berlin zwar als „weiblicher Beethoven“ gefeiert, musste sich jedoch in der männlich dominierten Musikwelt beweisen: „Was weibliche Kräfte, Kräfte zweiter Ordnung, vermögen – das hat Emilie Mayer errungen und wieder[ge]geben.“ Louise Farrenc wagte sich in Paris ebenfalls auf ein Terrain, das eigentlich den Männern vorbehalten war und verschrieb sich zeitlebens ganz ihrer Berufung als Komponistin, Lehrerin und Wissenschaftlerin. Ohne sich von den damaligen Konventionen beirren zu lassen, widmeten sich beide sogar der orchestralen Königsdisziplin der Sinfonie, entwickelten ihre individuelle Klangsprache und hinterließen ein umfangreiches Werk. Das gefeierte Originalklangorchester Le Cercle de l’Harmonie bringt unter der Leitung seines Dirigenten Jérémie Rhorer im Großen Saal des Brucknerhauses Linz zwei Stücke dieser zu Unrecht fast vergessenen Frauen zum Klingen: Farrencs virtuose Ouvertüre Nr. 1 e-moll und Mayers dramatische Sinfonie Nr. 7 f-moll.
PROGRAMM:
Auszüge aus:
Louise Farrenc (1804–1875)
Ouvertüre Nr. 1 e-moll, op. 23 (1834)
Emilie Mayer (1812–1883)
Sinfonie Nr. 7 f-moll (1855–56)BESETZUNG:
Le Cercle de l’Harmonie
Jérémie Rhorer | DirigentZUSATZ.ANGEBOTE:
Zusätzlich zum Konzertbesuch bieten wir kostenlose vorbereitende Workshops an, die einen altersgerechten und aktiven Zugang zum musikalischen Programm des Konzertes ermöglichen. Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an education@liva.linz.at.
Info
Kontakt
Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
entfernt
|
|
+43 732 775230 | |
kassa@liva.linz.at | |
brucknerhaus.at |
Organisator
Karte
Weitere Events in Linz
Alle anzeigenRechtskontakt
Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH
Brucknerhaus Linz
Untere Donaulände 7
AT-4010 Linz
brucknerhaus@liva.linz.at
https://www.brucknerhaus.at
UID: ATU 23131803
Vertretungsverhältnisse:
Mag. Dietmar Kerschbaum
Dr. Rain