Schwierigkeit |
D/E
schwer
|
Aufstieg
|
1150 hm |
Abstieg
|
1150 hm |
Tiefster Punkt |
Forstamt Weißenbach 473 m |
Höchster Punkt |
Dachsteinblick 1558 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
10,2 km |
Attersee Klettersteig - Brenneriesensteig

Quelle: Alpenverein Vöcklabruck, Autor: Josef Dißlbacher
Die Tour
Forstamt Weißenbach - Attersee Klettersteig auf den Mahdlgupf weiter zum Dachsteinblick aufsteigen und Brenneriesensteig runter zum Forstamt;
sehr schöner und anspruchsvoller Klettersteig an der Westseite des Höllengebirges mit direkten Blick zum Attersee;
Autorentipp
Kostenloser Parkplatz und Bademöglichkeit im Attersee nach der Tour
Info
Karte
Details
Zustieg | 20 min |
Wandhöhe | 600 m |
Kletterlänge | 1200 m |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
P. beim Forstamt Weißenbach neben dem Attersee
Ziel
wie Ausgangspunkt
Weg
vom Parkplatz neben dem See zum Forstamt Weißenbach der Beschilderung folgen Brenneriesensteig/nach ca.10 Min der Abzweigung rechts nach Weißenbach folgen wo nach weitern 10min die Beschilderungstafel Attersee Klettersteig steht und von dort der Klettersteig Markierung hochsteigen zum Einstieg; Klettersteig wie beschrieben durchsteigen und oben auf dem Mahdlgupf der Ausstieg mit herrlichen Panorama und Rundblick nach links unterhalb des Gipfels abzweigen und nach kurzen abstieg wieder den Aufstieg zum Dachsteinblick folgen;
Von dort der Beschielderung folgen zum Brenneriesensteig und nach wenigen min. runter zum Forstamt;
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus Fahrplanauskunft ÖBB
Anfahrt
von Seewalchen die Attersee Bundesstraße nach Steinbach bis zum Forsthaus;
Oder über das Weißenbachtal nach Weißenbach;
Parken
Entlang der Straße neben dem Attersee beim Forstamt oder vor Weißenbach entlang der Weißenbachtalstraße;
Weitere Informationen
Klettersteighandschuhe empfehlenswert da am Nachmittiag die Seile ganz schön heiß werden können!
Achtung: Der Einstieg wurde im Sommer 2020 schwerer gemacht!
Einstieg jetzt D/E;
Solte manche die diesen Steig unterschätzen gleich mal abschrecken mit einem Überhang!
Ausrüstung
komplette Klettersteigausrüstung
Sicherheitshinweise
komplette Klettersteigausrüstung