Der Traunsteiner Christkindlmarkt zählt zweifellos zu den Veranstaltungshöhepunkten in der Großen Kreisstadt und lockt jedes Jahr tausende Besucher in die Innenstadt. (Foto © Monika Fischer)
Adventszauber und Lichterglanz in der Großen Kreisstadt
Der Traunsteiner Christkindlmarkt vom 28. November bis 24. Dezember
        © Monika Fischer Mediengestaltung
Adventszauber und Lichterglanz in der Großen Kreisstadt - Der Traunsteiner Christkindlmarkt vom 28. November bis 24. Dezember
Vom 28. November bis 24. Dezember verwandelt sich der Traunsteiner Stadtplatz wieder in ein funkelndes Winterwunderland. Der traditionsreiche Traunsteiner Christkindlmarkt lädt Bürger und Gäste aus Nah und Fern zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein. Liebevoll geschmückte Hütten, der Duft von Zimt, Punsch und Lebkuchen sowie ein stimmungsvolles Adventsprogramm auf der Christkindlmarkt-Bühne schaffen eine Atmosphäre, die Herz und Sinne gleichermaßen erwärmt.
Mehr als 40 festlich dekorierte Hütten bieten Kunsthandwerk, Geschenkideen, regionale Spezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten – von handgeschnitzten Krippenfiguren bis zu feinem Weihnachtsgebäck, Glühwein und herzhaften Schmankerl. Der beliebte Almstadl wird auch heuer wieder ein Treffpunkt für eine gemütliche Auszeit, auch bei schlechtem Wetter, sein. Erstmalig werden in einer Hütte vielfältige Waren ausschließlich von Vereinen oder für karitative Zwecke angeboten.
Zur feierlichen Eröffnung am Freitag, 28. November um 17 Uhr begrüßen das Traunsteiner Christkindl, Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer und die Familienmusik Schillinger die Besucher. Im Anschluss führen Kinder der Grundschule Wonneberg das Weihnachtsspiel „Koa Zeit“ auf. Bereits eine Woche zuvor, am 21. November, sorgt der erste Traunsteiner Krampuslauf mit 27 Perchtengruppen aus Bayern und Österreich für einen eindrucksvollen Auftakt.
An allen Adventswochenenden erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Bastelaktionen und traditionellem Handwerk. Höhepunkte sind der Nikolausbesuch, Holzschnitzer Christian Staber, Schmied Anian Stadler, das adventliche Weisenblasen, zahlreiche Musikgruppen sowie der Traunsteiner Perchtenlauf am 20. Dezember.
Der Traunsteiner Christkindlmarkt ist am Eröffnungstag (Freitag, 28. November) von 17 bis maximal 22 Uhr, von Montag bis Mittwoch sowie am Sonntag von 11 bis 20 Uhr und von Donnerstag bis Samstag von 10 bis spätestens 22 Uhr geöffnet.
An Heilig Abend kann man den Christkindlmarkt noch von 9 bis 13 Uhr besuchen.
Detaillierte Informationen über das Warenangebot und das Rahmenprogramm sind in einer Programmbroschüre zu finden, die ab Mitte November im Rathaus und in zahlreichen Traunsteiner Geschäften ausliegt.